StartAudioIn-Ear Kopfhörer Test: Das sind die besten Modelle

In-Ear Kopfhörer Test: Das sind die besten Modelle

Das sind die besten In-Ear Kopfhörer im Direktvergleich.

In unserem großen In-Ear Kopfhörer Test haben wir die besten Modelle ausgiebig getestet und untereinander verglichen. Nachfolgend findest du unsere 15 Testsieger inkl. Pro- & Contra-Liste.

Moderne Bluetooth In-Ear Kopfhörer liegen im Trend und gehören mittlerweile fest zu unserem Alltag dazu. Unterwegs beim Telefonieren oder zum Musikhören, sind die kleinen In-Ear Kopfhörer folglich nicht mehr wegzudenken. Es gibt die kabellosen Kopfhörer in diversen Qualitätsstufen, von teuer bis günstig, als Noise Cancelling Kopfhörer oder im klassischen Stäbchen-Design. Täglich strömen die Hersteller mit neuen True Wireless Kopfhörern auf dem Markt und dementsprechend ist es extrem schwierig geworden, die passenden Bluetooth Kopfhörer zu finden.

Die besten Bluetooth In-Ear Kopfhörer im Test

Aber keine Sorge, wir von Testventure haben die letzten Jahre damit zugebracht, alle Bluetooth In-Ear Kopfhörer namhafter Hersteller gründlich zu Testen und dementsprechend im Alltag auszuprobieren. Ob teuer, günstig, Preis-Leistungs-Tipp oder für den Einsatz bei Sport, wir zeigen dir genau welche die aktuell besten In-Ear Kopfhörer sind und welcher genau zu dir passt.


1. JBL Tour Pro 2 – Unser Testsieger

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Das würden wir kaufen
JBL Tour Pro 2 – True Wireless In-Ear Kopfhörer – Bluetooth Kopfhörer mit...

JBL Tour Pro 2

Pro:
  • Display am Ladecase
  • Sehr gute Geräuschunterdrückung
  • Premium Soundqualität
  • Ideal zum Telefonieren
  • Hohe Verarbeitungsqualität
Kontra:
  • Etwas großes Ladecase
216,00 € bei Amazon* 229,41 € bei OTTO* 215,90 € bei SatKing.de*

Die JBL Tour Pro 2 sind wohl die aktuell innovativsten In-Ear Kopfhörer auf dem Markt. JBL bietet ein Touchdisplay am Ladecase, über das sich so gut wie alle Einstellungen am Kopfhörer vornehmen lassen. Equalizer, Uhrzeit, Musiksteuerung oder die Geräuschunterdrückung kann per Smart Case bedient werden. Die Handhabung ist dabei sehr gut und das Case ist eine wirkliche Bereicherung. Neben den smarten Ladecase, bekommen wir noch eine starke Akkulaufzeit und viele Funktionen wie z.B. Personi-Fi 2.0, ANC (Geräuschunterdrückung) oder eine SilentNow Einschlafhilfe.

Das Design, die Verarbeitung und auch der Tragekomfort sind zusätzlich als sehr positiv hervorzuheben. Aber auch in Sachen Musikqualität bekommen wir ordentlich Bass und eine premium Klangqualität geboten. JBL setzt bei den Tour Pro 2 voll auf Innovationen und eine hohe Qualität. In unserem Test waren wir mit den Tour Pro 2 mehr als zufrieden und wir vergeben den verdienten Platz 1 in unseren großen In-Ear Kopfhörer Test. Weiter zum Einzeltest der JBL Tour Pro 2.


2. Soundcore Liberty 4

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Unser Preis-Leistungs-Tipp
soundcore by Anker Liberty 4, Bluetooth In-Ear Kopfhörer mit Noice Cancelling...

Soundcore Liberty 4

Pro:
  • Starkes Preis-Leistungsverhältnis
  • Gelungenes Sounderlebnis
  • Hochwertig Verarbeitet
  • Fester Tragekomfort
  • Hear-ID für individuelles Sounderlebnis
  • Schickes modernes Design
Kontra:
  • Hear-ID sollte unbedingt verwendet werden
  • LDAC-Audio-Codec nicht für iPhone nutzbar
134,98 € bei Amazon* 99,99 € bei Mediamarkt.de*

Bekannt für einen günstigen Preis mit starker Leistung, greift Soundcore mit den Liberty 4 das mittlere Preissegment an. Und das mit Erfolg! Die Soundcore Liberty 4 sehen nicht nur schick aus, sondern bieten auch eine Vielzahl an Features und Funktionen. Besonders positiv hervorzuheben ist die sogenannte Hear-ID. Hier können wir über die Soundcore App einen Hörtest absolvieren und die Soundqualität sowie das ANC (Geräuschunterdrückung), auf unser individuelles Hörverhalten anpassen. Das Ganze ist nicht nur eine nette Spielerei, sondern verbessert die Musikqualität auch deutlich. Die Herzfrequenzmessung der Kopfhörer ist dafür zwar einzigartig aber zu vernachlässigen.

Die Musikqualität hingegen ist mehr als gelungen und es fehlt lediglich etwas Druck im Bassbereich. Das ist aber schon meckern auf hohem Niveau. Der Tragekomfort ist zusätzlich sehr fest und die Liberty 4 eignen sich auch problemlos für kleinere Sporteinlagen. Das ANC ist sehr stark und übertrifft die Konkurrenz in diesem Preisbereich. Allerdings muss dafür die Hear-ID verwendet werden.

Die Soundcore Liberty 4 bieten für uns eines der besten Preis-Leistungsverhältnisse mit Fokus auf die Qualität. Wer also einen leistungsstarken Kopfhörer mit individuellen Sounderlebnis sucht, der ist bei den Liberty 4 genau richtig. Weiter zum Einzeltest der Soundcore Liberty 4.


3. Sony WF-C700N

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Auch einen Blick Wert
Sony WF-C700N kabellos, Bluetooth, Noise Cancelling Kopfhörer (kleine, leichte...

Sony WF-C700N

Pro:
  • Herausragende Soundqualität
  • Extrem kompakt gebaut
  • Wertige Verarbeitung
  • Ideal zum Telefonieren
  • Ausgereifte Sony App
Kontra:
  • Nur IPX4 Wasserfest
  • ANC nur mittelmäßig
88,00 € bei Amazon* 88,00 € bei OTTO* 84,78 € bei Jacob Elektronik direkt*

Die Sony WF-C700N zeichnen sich besonders durch ihre kompakte Bauweise aus. Die Kopfhörer sind extrem klein, sitzen fest und sind dennoch angenehm beim Tragen. Die mittelpreisigen In-Ears überzeugten in unserem Test durch eine beeindruckende Musikqualität. Die 5 mm Treiber konnten durch ihre Echtheit und ihrem druckvollen Gesamteindruck punkten. Die Sony App ist ebenfalls ausgreift und bietet tolle Funktionen wie verschiedene Equalizer, DSEE oder verschiedene Abstufungen der ANC-Geräuschunterdrückung.

Die Qualität des ANC geht zwar insgesamt in Ordnung, hier hätten wir uns allerdings etwas mehr von Sony erhofft. Beim Telefonieren machen die Kopfhörer dafür eine gute Figur und auch die Akkulaufzeit ist ausreichend. Wer kompakte und hochwertige In-Ear Kopfhörer im mittleren Preisbereich sucht, der schaut sich die Sony WF-C700N einmal genauer an. Weiter zum Einzeltest der Sony WF-C700N.


4. JBL Live Pro 2

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Unser Design-Tipp
JBL Live Pro 2 TWS – Wasserdichte, True-Wireless In-Ear-Kopfhörer mit...

JBL Live Pro 2 TWS

Pro:
  • Besonders schickes Design
  • Extrem starkes ANC
  • Basslastige Soundqualität
  • Lange Akkulaufzeit
  • Tolles Design
  • Unterstützt Qi-Wireless Charging
Kontra:
  • Sehr kurzes Ladekabel
99,00 € bei Amazon* 109,00 € bei OTTO* 108,99 € bei powerbuy24*

Ebenfalls von JBL sind die Live Pro 2 mittelpreisige In-Ear Kopfhörer in Stäbchen-Form. Das Besondere ist das schicke Design in Metall-Optik, welches mir persönlich extrem gut gefällt. Aber auch in Sachen Tragekomfort und Musikqualität, erreichen die Live Pro 2 Spitzenwerte. Besonders Bass-Fans kommen hier voll auf ihre Kosten. Ich habe im Nachgang den Bass über den Equalizer sogar noch etwas reduziert. Das ANC (Geräuschunterdrückung) ist besonders bei Straßenlärm und allgemeinen Umgebungsgeräuschen in der Stadt als sehr gut zu bewerten. Ein großer 580 mAh starker Akku im Ladecase sorgt für 30 Stunden Laufzeit mit aktiviertem ANC. Zusätzlich wird auch QI-Wireless Charging unterstützt.

Die JBL Live Pro 2 sind besonders schicke In-Ear Kopfhörer die den AirPods Pro doch recht ähnlich sind. Wer auf der Suche nach einem optischen Highlight ist und keine Kompromisse bei der Musikqualität machen möchte, der schaut sich die JBL Live Pro 2 einmal genauer an. Weiter zum Einzeltest der JBL Live Pro 2.


5. Jabra Elite 4

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Unser Kompakt-Tipp
Jabra Elite 4 schnurlose In-Ear-Kopfhörer mit aktiver Geräuschunterdrückung -...

Jabra Elite 4

Pro:
  • Sehr klein und kompakt gebaut
  • Hochwertiger aptX Audio Codec
  • Starke Soundqualität
  • Sehr schickes Design
Kontra:
  • Kleiner Funktionsumfang
69,99 € bei Amazon* 91,07 € bei OTTO* 65,99 € bei gravis.de*

Ebenfalls klein und kompakt sind die Jabra Elite 4. Der dänische Hersteller setzt wie gewohnt auf hohe Qualität zu einem erschwinglichen Preis. Die Kopfhörer unterstützen den hochwertigen Qualcomm® aptX™ Audio-Codec und bieten einen stimmigen Gesamteindruck bei der Musikqualität. Der tiefe und normale Mittenbereich ist gleichzeitig warm und auf der anderen Seite auch breit im Stereobild. Die Musikqualität gefällt mir persönlich ganz gut. Verbunden werden die Kopfhörer über den neuesten Bluetooth Standard 5.2 und die Akkulaufzeit beträgt insgesamt 28 Stunden ohne aktiviertes ANC.

Die Geräuschunterdrückung (ANC) geht zwar insgesamt in Ordnung aber auch hier solltet kein Highlight erwartet werden. Außerdem bieten Jabra Elite 4 nur einen geringen Funktionsumfang. Die Stärken des Kopfhörers liegen ganz klar in der kompakten Bauweise, dem schicken Design und der hochwertigen Musikqualität. Wir sind mit dem Preis-Leistungsverhältnis im Ganzen zufrieden. Wer schicke und kompakte Kopfhörer sucht, der sollte beim dänischen Hersteller einmal vorbeischauen. Weiter zum Einzeltest der Jabra Elite 4.


6. Soundcore Life P3

Abbildung zeigt In-Ear-Kopfhörer Soundcore Life P3
Günstiger Allrounder
soundcore by Anker P3 Bluetooth Kopfhörer mit Geräuschunterdrückung,...

Soundcore Life P3

Pro:
  • Klarer Sound mit Bass
  • Ausgezeichnete Telefonqualität
  • Wireless Charging
  • Anpassbare Steuerung
  • 20 Equalizer
Kontra:
  • Stäbchen Design etwas groß
  • Noise Cancelling nur mittelmäßig
69,99 € bei Amazon* 69,95 € bei happyshopify*

Etwas günstiger zu haben aber dennoch ausgereift sind die Soundcore Life P3. Neben einer ausgereiften App, mit einer individuell anpassbaren Steuerung und 20 Equalizern, erhalten wir außerdem eine Akkulaufzeit von 35 Stunden inklusive Ladecase. Zusätzlich eigenen sich die Life P3 auch ideal zu telefonieren. Hierfür hat Soundcore 6 Mikrofone verbaut, die für eine sehr gute Telefonqualität sorgen.

Der Sound bietet ordentlich Bass, ist sehr klar und geht stark genug nach vorne. Lediglich das Design in Stäbchenform ist hingegen etwas groß und das Noise Cancelling ist eher zu vernachlässigen. Insgesamt bietet Soundcore mit den Life P3 ein wirklich starkes Preis-Leistungsverhältnis. Weiter zum Einzeltest der Soundcore Life P3.


7. Sony WF-1000XM4

Abbildung zeigt In-Ear-Kopfhörer Sony WF1000XM4
Unser Sound-Tipp
Sony WF-1000XM4 True Wireless Noise Cancelling-Kopfhörer (bis zu 24 Stunden...

Sony WF-100XM4

Pro:
  • Extrem starke Soundqualität
  • Modernes und schickes Design
  • Sehr gute Telefonqualität
  • Lange Akkulaufzeit
  • DSEEE Upscaling
Kontra:
  • 3D-Soundfunktion leider nur im Abo verfügbar
  • Speak to Chat etwas verwirrend
149,17 € bei Amazon* 297,44 € bei Onedirect GmbH*

Sony hat mit den WF-1000XM4 wirklich hervorragende In-Ear-Kopfhörer auf den Markt gebracht. Besonders die Klangqualität ist herausragend und auch das Design kann überzeugen. Das ANC (Geräuschunterdrückung) ist zwar als sehr gut einzuordnen, kommt allerdings an die Airpods Pro nicht ganz heran. Zusätzlich bekommen wir mit den WF-1000XM4 eine sehr gute Telefonqualität und eine ausreichend lange Akkulaufzeit.

Über die ausgereifte Sony App bekommen wir Features wie einen 3D-Sound, einen Ambient-Modus oder eine Speak to Chat Funktion. Wer einen In-Ear Kopfhörer sucht der besonders durch eine hervorragend Musikqualität mit starken ANC punkten kann, der schaut sich die Sony WF-1000XM4 einmal genauer an. Weiter zum Einzeltest der Sony WF-1000XM4.


8. JBL Wave 300 TWS In-Ear Kopfhörer Test

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Unser Preis-Tipp
JBL Wave 300 TWS True-Wireless In-Ear Bluetooth-Kopfhörer in Schwarz –...

JBL Wave 300 TWS

Pro:
  • Bequemer Tragekomfort
  • Leichte Bauweise im Stäbchen-Look
  • Gute Akkulaufzeit
  • Sauberer Bassbereich
  • Tolles Sounderlebnis
Kontra:
  • JBL App nicht kompatibel
  • Kein ANC
Preis nicht verfügbar bei Amazon* 60,00 € bei Coolblue* Preis prüfen bei Idealo*

Einen spitzen Kopfhörer zu einem sehr günstigen Preis liefert JBL mit den Wave 300 TWS. Die In-Ear Kopfhörer in modernem Stäbchen-Look überzeugen im Test durch eine lange Akkulaufzeit, einem cleanen Bassbereich und einer brillanten Soundqualität. Natürlich müssen wir in diesem Preisbereich auf ANC (Geräuschunterdrückung) verzichten und auch beim Telefonieren müssen kleine Abstriche gemacht werden. Dafür konzentriert sich JBL hier auf das nötigste und holt das maximum aus den dynamischen 12 mm Treibern heraus.

Mit den JBL Wave 300 bekommen wir zwar kein ANC, kein Schnick Schnack, sondern einfach nur Kopfhörer zum Musikhören. Wir sind sehr zufrieden aufgrund des niedrigen Preises und können die Wave 300 nach besten gewissen empfehlen. Weiter zum Einzeltest der Wave 300 TWS.


9. LG TONE Free DT90Q

LG TONE Free DT90Q Kopfhörer
Ebenfalls spannend
LG TONE Free DT90Q In-Ear Bluetooth Kopfhörer mit Dolby Atmos-Sound,...

LG TONE Free DT90Q

Pro:
  • Sehr angenehmer Tragekomfort
  • Ausgereiftes ANC
  • Tolle Musikqualität
  • Viele Funktionen wie Dolby Atmos®
  • Hochwertige Verarbeitung
Kontra:
  • Equalizer sollte verwendet werden
179,99 € bei Amazon* 179,99 € bei Mediamarkt.de*

Die LG TONE Free DT90Q sind ebenfalls mittelpreisige In-Ear Kopfhörer und punkten besonders durch einen sehr leichten sowie angenehmen Tragekomfort. Die Kopfhörer werden auch nach langen Musiksessions nicht unangenehm und sitzen zudem sehr fest im Ohr. Zusätzlich bekommen wir ein ausgereiftes ANC (Geräuschunterdrückung) und einen besonders großen Funktionsumfang. Mit dabei sind Features wie z.B. Dolby Atmos® mit Head-Tracking, eine Kopfhörer-Finden-Funktion oder ein individueller Tragetest.

Die Akkulaufzeit ist mit 29 Stunden ebenfalls auf der Höhe der Zeit und in der App können noch weiter Equalizer Einstellungen vorgenommen werden. Die Musikqualität bietet zusätzlich eine gute Leistung mit ordentlich Bass. Die LG TONE Free DT90Q sind dank ihres großen Funktionsumfangs mit tollen Features definitiv einen Blick wert. Weiter zum Einzeltest der LG TONE Free DT90Q.


10. Apple AirPods Pro In-Ear Kopfhörer Test

Abbildung zeigt In-Ear-Kopfhörer Apple Airpods Pro
Die Dauerbrenner
Apple AirPods Pro (2. Generation) ​​​​​​​mit MagSafe Ladecase...

Apple Airpods Pro

Pro:
  • Für iPhones & Android
  • Bequemer Tragekomfort
  • Starkes Noise Cancelling
  • Ausgezeichnete Telefonqualität
  • Guter Sound
  • Einfache Steuerung
Kontra:
  • Akkulaufzeit könnte besser sein
  • Wenig Aufsätze im Lieferumfang
248,00 € bei Amazon* 279,00 € bei OTTO* 247,97 € bei Mindfactory*

Die Apple Airpods Pro sind die Dauerbrenner und zählen immer noch zu den aktuell besten In-Ear Kopfhörer auf dem Markt. Die Airpods Pro eignen sich sowohl für das iPhone, als auch für alle anderen Android Smartphones. In unserem In-Ear Kopfhörer Test, konnten uns die Airpods Pro besonders durch ein extrem starkes ANC (Geräuschunterdrückung), einen angenehmen Tragekomfort und einer herausragenden Musikqualität überzeugen. Außerdem eigene sich die Airpods Pro auch dank der guten Mikrofonqualität, ideal für Vieltelefonierer.

Lediglich der etwas geringe Funktionsumfang und auch die etwas kurze Akkulaufzeit trüben das Gesamtbild ein wenig. Wer das aber verschmerzen kann, der bekommt mit den Airpods Pro sowohl für das iPhone als auf für Android Handys einen der aktuell besten In-Ear Kopfhörer. Weiter zum Einzeltest der Apple Airpods Pro.


11. Samsung Galaxy Buds Live

Abbildung zeigt Bluetooth Kopfhörer Samsung Galaxy Buds Live
Unser Design-Tipp
Samsung Galaxy Buds Live, Kabellose Bluetooth-Kopfhörer mit Noise Cancelling...

Samsung Galaxy Buds Live

Pro:
  • Bohnen Design
  • Kompakte Bauform
  • Sehr fester Tragekomfort
  • Guter Sound mit Equalizern
  • Viele Funktionen in der App
  • Qi- und Schnelladefunktion
Kontra:
  • Schnell sichtbare Fingerabdrücke
  • Schwaches Noise Cancelling
  • Nur IPX-2 Wasserschutz
78,00 € bei Amazon* 87,41 € bei OTTO* 53,50 € bei barax*

Die Samsung Galaxy Buds Live bestechen besonders durch ihr außergewöhnliches Bohnen-Design. Die kompakte und ergonomische Bauweise sorgt für einen extrem angenehmen und festen Sitz. Außerdem bieten die Samsung Galaxy Buds Live ein gutes Sounderlebnis, ein großen Funktionsumfang und QI-Wireless Charging mit Schnelladefunktion. Leider sind die In-Ear-Kopfhörer sehr anfällig für Fingerabdrücke und das ANC (Geräuschunterdrückung) fällt hingegen relativ schwach aus. Die Galaxy Buds Live sind insgesamt robuste und zuverlässige Begleiter für jeden Alltag. Weiter zum Einzeltest der Samsung Galaxy Buds Live.


12. Bose QuietComfort Earbuds

Abbildung zeigt die Bose QuietComfort Earbuds In-Ear-Kopfhörer
Unser ANC-Tipp
Bose QuietComfort® Earbuds Noise Cancelling-Kopfhörer — Vollständig...

Bose QuietComfort Earbuds

Pro:
  • Premium Sound
  • Leistungsstarkes ANC
  • QI- und Schnelladefunktion
  • Gute Mikrofonqualität
Kontra:
  • Große Bauform
  • Kein Equalizer
  • Keine direkte Lautstärkesteuerung
Preis nicht verfügbar bei Amazon* 222,27 € bei Proshop.de*

In Sachen Sound sind die Kopfhörer von Bose ganz oben anzutreffen. Die QuietComfort Earbuds bieten also Premium-Sound, ein ausgezeichnetes Mikrofon zum Telefonieren, QI-Charging und mit das beste Active Noise Cancelling. Die Bauweise der True Wireless Kopfhörer fällt hingegen relativ groß aus und die Musiklautstärke lässt sich leider nicht am Kopfhörer verändern.

Angebot
Bose QuietComfort Earbuds II, kabellos, Bluetooth, die weltweit besten...
7.760 Bewertungen
Bose QuietComfort Earbuds II, kabellos, Bluetooth, die weltweit besten…
  • BOSE PRÄSENTIERT DIE QUIETCOMFORT EARBUDS II: Die neuen kabellosen Bose Noise-Cancelling-Earbuds mit Bluetooth sind kein Produkt, das für alle…
  • BOSE EARBUDS MIT DEM WELTWEIT BESTEN NOISE CANCELLING: Die QuietComfort Earbuds II passen die Noise Canceling und den Klang auf intelligente Weise an…

13. JBL Tune 230NC TWS In-Ear Kopfhörer Test

Abbildung zeigt In-Ear-Kopfhörer JBL Tune 230NC TWS
Gute Preis-Leistung
JBL Tune 230 NC TWS — Kabellose In-Ear-Kopfhörer mit Bluetooth und reinem...

JBL Tune 230NC TWS

Pro:
  • Ordentlich Bass
  • Gutes Sounderlebnis
  • Lange Akkulaufzeit
  • Angenehm beim Tragen
  • Modernes Design
Kontra:
  • Noise Cancelling nur Mittelmaß
  • Rutscht leicht beim Joggen
  • Kaum Equalizer-Einstellungen
67,99 € bei Amazon* 67,00 € bei OTTO* 67,00 € bei Cyberport.de* Preis prüfen bei Idealo*

Die JBL Tune 230NC TWS bieten vor allem ein sehr angenehmen Tragekomfort und ein schickes Design. Wie von JBL gewohnt, bekommen wir mit den Tune 230 ordentlich Bass und eine lange Akkulaufzeit geboten. Die JBL bieten einen guten Grundklang und können sogar mit den Airpods 3 von Apple mithalten. Das Active Noise Cancelling ist hingegen leider nur mittelmäßig. Zusätzlich bietet die JBL App nur wenig Einstellungsmöglichkeiten.


Der Testablauf:


Warum du uns vertrauen solltest

Kurz gesagt, In-Ear Kopfhörer sind unsere Passion. In den vergangenen Jahren hatten wir so gut wie jeden namenhaften Hersteller im Test. Insgesamt konnten wir schon mehr als 35 verschiedene Bluetooth Kopfhörer testen. Von Sennheiser über Bose, bis hin zu Anker oder Newcomer Marken wie Ugreen, haben wir wirklich jeden kabellosen Kopfhörer getestet der uns über den Weg gelaufen ist.

Alle Testberichte findest du übrigens auf unserer Website und auf unserem YouTube Kanal. Schau dich doch einfach Mal um. Zusätzlich arbeiten wir Beruflich auch in der Medienlandschaft als Produktmanager sowie Tontechniker und kennen uns daher besonders gut im Audio-Bereich aus.


Wie wir den In-Ear Kopfhörer Test durchgeführt haben

Wie schon oben gesagt, können wir von Testventure in Sachen In-Ear Kopfhörer Test auf einen riesigen Erfahrungsschatz zurückgreifen. Wir kennen alle aktuellen schwächen sowie stärken der Kopfhörer und wissen welche Funktionen, für welchen Preis, aktuell zu haben sind. Alle hier vorgestellten True Wireless Kopfhörer, wurden jeweils nach Ihrem Preis-Leistung-Verhältnis und Ihren spezifischen Vorteilen entsprechend Ihrer Kategorie auswählt. Zum Beispiel als Kategorie Noise Cancelling Kopfhörer oder als Kategorie Sport Kopfhörer.

Alle True Wireless Kopfhörer haben wir in unserem großen Bluetooth Kopfhörer Test natürlich selbst auf Herz und Nieren getestet und können diese dementsprechend nach besten gewissen empfehlen. Jeder dieser kabellosen Kopfhörer konnte uns in seiner Kategorie besonders überzeugen, besitzt ein faires Preis-Leistungs-Verhältnis und weist keine nennenswerten schwächen auf.

Worauf sollte ich beim Kauf achten?

Beim Kauf von kabellosen Kopfhörern gibt es viele unterschiedlich Faktoren zu beachten. Mittlerweile gibt es Bluetooth Kopfhörer in den verschiedensten Farben, Formen und mit unterschiedlichsten Funktionsumfang. Nachfolgend findest alle wichtige Punkte die ein moderner Kopfhörer mitbringen sollte.


Wie wasserfest sollte ein Bluetooth In-Ear Kopfhörer sein?

True Wireless Kopfhörer werden natürlich nicht nur in den eigenen vier Wänden getragen, deswegen ist ein guter Wasserschutz besonders wichtig. Beim Wasserschutz geben die verschiedenen IPX-Klassen den Grad der Wasserfestigkeit an. Die Klassen reichen dabei von IPX0 bis hin zu IPX9. In unserem Bluetooth Kopfhörer Test haben wir festgestellt, dass die In-Ear Kopfhörer mindestens mit IPX4 vor Wasser geschützt sein sollten.

IPX4 schützt die kabellosen Kopfhörer vor Spritzwasser und vor Fremdkörpern wie beispielsweise Staub > 1 mm Durchmesser. Damit sind die Kopfhörer trotz leichten Regen und beim Sport gut geschützt und lassen sich problemlos verwenden.

Zum duschen oder Schwimmen eignen sich moderne Bluetooth Kopfhörer aktuell leider noch nicht. Auch bei starken Platzregen sollten diese nicht getragen werden. Weitere Informationen über die verschiedenen IPX Schutzklassen findest du in unserem Artikel: IPX-Schutzklassen


Was genau ist ein Noise Cancelling Kopfhörer (ANC)?

Beim Active Noise Cancelling kurz ANC, spricht man von einer Funktion moderner Bluetooth Kopfhörer, bei der über eine bestimmte Technik, störende Umgebungsgeräusche reduziert werden. Das funktioniert folgendermaßen: Noise Cancelling Kopfhörer verfügen über eine extra Außenmikrofon, welches die störenden Umgebungsgeräusche wie z.B. Wind oder Straßenlärm aufnimmt.

Dieses Störgeräusch wird dann zusammen mit einem entgegengesetzten Schallsignal an das Ohr gesendet. Dadurch wird das Störgeräusch für das eigene Ohr neutralisiert und es entsteht ein leises rauschen.

Je nachdem wie gut das ANC ist, können Störgeräusche dementsprechend um bis zu 80% reduziert werden. Mehr zum Thema Noise Cancelling findest du in unserem Artikel: Was genau ist Active Noise Cancelling? (ANC).


Was ist ein Transparenz Modus?

Viele Modelle in unserem In-Ear Kopfhörer Test verfügen inzwischen über einen Transparenz Modus. In-Ears liegen aufgrund Ihrer Bauweise sehr tief im Ohrkanal und schirmen damit die Umgebung schon sehr stark ab. Beim Transparenz Modus, nimmt das Mikrofon Außengeräusche auf und sendet diese Lauter an das eigene Ohr. Damit bleibt man im Bus oder Bahn, weiterhin ansprechbar und kann auf seine Umgebung reagieren.

Ich persönlich verwende den Transparenz-Modus meistens beim Autofahren. Über die Hersteller App, kann außerdem die Laustärke der Umgebungsgeräusche noch verstärkt oder verringert werden.

Qi-Wireless Charging, lohnt sich das?

Beim Qi oder Wireless Charging, können die True Wireless Kopfhörer komplett kabellos über eine induktive Ladestation geladen werden. Qi-Ladegeräte sind meisten kleine runde Platten, auf denen die Bluetooth Kopfhörer gestellt und automatisch ohne Kabel geladen werden können. Das ist eine besonders praktische und dementsprechend komfortable Möglichkeit, die Bluetooth Kopfhörer aufzuladen.

In unserem In-Ear Kopfhörer Test, verfügen die meisten Geräte schon über eine integrierte QI-Ladefunktion. Aber Achtung, nicht alle QI-Ladegeräte sind universal kompatibel. Jeder große Hersteller verwendet sein eigenes System. Worauf du bei Qi-Ladegeräten achten musst, erfährst du in unserem Artikel: Wireless Charger


Brauche ich einen Equalizer?

Ja, ein Equalizer sollte schon vorhanden sein. In unserem In-Ear Kopfhörer Test besitzen die meisten Modelle einen Hauseigene Equalizer über die Hersteller App. Lediglich die günstigeren Geräte unter 50€, besitzen diesen in der Regel nicht. Über einen Equalizer lassen sich beispielsweise besonders gut Veränderungen an der Soundqualität vornehmen.

Wir können also Höhen, Tiefen, mitten oder sogar der Bass verstärken oder verringern. Anker bietet in seiner Soundcore App beispielsweise die Auswahl zwischen 22 vordefinierten Equalizern für jedes Musikgenre wie Hip-Hop, Jazz oder Dance. Zusätzlich können auch eigene Equalizer erstellt und gespeichert werden.

Mit einem richtig eingestellten Equalizer, lässt sich also das Sounderlebnis noch deutlich steigern. Sollten kein Hauseigener Equalizer vorhanden sein, können sich Android Nutzer einen externen Equalizer aus dem Play Store herunterladen und diesen verwenden.


Was sind Audio-Codecs wie SBC, AAC oder aptX?

Bluetooth Audio-Codecs sind für die Soundübertragung zwischen dem True Wireless Kopfhörer und dem Sendegerät wie z.B. das Smartphone notwendig. Dabei wird die Audiodatei über den sogenannten Codec komprimiert und versendet.

Jede Komprimierung bringt allerdings Qualitätsverluste mit sich, die sich auf die Soundqualität auswirkt. Umso hochwertiger also ein Audio-Codec ist, umso weniger Daten gehen bei der Komprimierung verloren.

Dabei ist auch wichtig, dass beide Geräte die gleichen Audio-Codecs unterstützen. Unterstützt beispielsweise der Bluetooth Kopfhörer den aptX Audio-Codec, muss auch das Smartphone diesen unterstützen, damit dieser verwendet werden kann. Ist das nicht der Fall, kommt es hingegen zu extra Komprimierungen die sich negativ auf die Qualität auswirkt.

Bei den meisten kabelosen Kopfhörer findet man die Audio-Codec SBC, AAC oder aptX. Für gängige Streaming Dienste wie Spotify oder YouTube sind diese drei Codecs absolut ausreichend. Welche Audio-Codecs es alles gibt und wie genau Sie funktionieren erfährst du in unserem Artikel: Bluetooth Audio Codecs – SBC, AAC & AptX


Mehr lesen:

Affiliatelinks/Werbelinks
Die mit Sternchen (*) gekennzeichneten Links sind sogenannte Affiliate-Links. Wenn du auf so einen Affiliate-Link klickst und über diesen Link einkaufst, bekommen wir von dem betreffenden Online-Shop oder Anbieter eine Provision. Als Amazon-Partner verdienen wir an qualifizierten Verkäufen.

Hat dir der Artikel Die besten In-Ear Kopfhörer im Test: Die besten im Vergleich gefallen? hinterlasse uns einen Kommentar.

Letzte Aktualisierung am 24.09.2023 / Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API

Dennis F.
Dennis F.
Dennis blickt auf eine mehr als 10-jährige Berufserfahrung als Produkt- und Marketing- Manager in der Technikbranche zurück. Dabei war er sowohl bei renommierten Smartphone- als auch bei namenhaften IT- und Netzwerkherstellern tätig. Von der Produktentwicklung, dem technischen Service bis hin zur Produktvermarktung war Dennis an jeder Station maßgeblich mitbeteiligt. Seit 2019 ist Dennis zusätzlich als Technik-Redakteur bei Testventure.de tätig und stellt unseren Lesern sein Fachwissen bestmöglich zur Verfügung.
ÄHNLICHE BEITRÄGE

Kommentiere den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein
Captcha verification failed!
Captcha-Benutzerbewertung fehlgeschlagen. bitte kontaktieren Sie uns!

BELIEBTE ARTIKEL