Seid gegrüßt und herzlich willkommen Abenteurer, in diesem Artikel haben wir die die JBL Live Pro 2 TWS In-Ear Kopfhörer im Test. Starker Sound, adaptives ANC und eine lange Wiedergabezeit soll dieser JBL Kopfhörer vereinen.
Ob das stimmt? Wir finden es heraus.
- Starkes ANC
- Lange Wiedergabezeit
- Guter Sound
- Tolles Design
- Kurzes USB-C Ladekabel
Anzeige
JBL Live Pro 2 TWS
Lieferumfang
Schauen wir uns zunächst den Lieferumfang an. Beigelegt sind das Ladecase, die Live Pro 2 Ohrhörer, zwei extra Silikon-Ohrstöpsel, ein kurzes USB-C Ladekabel und die gewohnten Beipackzettel.
Design & Tragekomfort
Wie ihr sehen könnt, haben die JBL Live Pro 2 eine Stäbchenform die den AirPods Pro fast zu 100% ähnlich ist. Die Live Pro 2 könnt ihr in blau, rose, schwarz und silber erwerben. Die Oberfläche an der Seite ist in hochglanz verarbeitet und reflektiert schön im Licht. Die Größe der JBL Kopfhörer ist angenehm und wirkt in keinster Weise klobig oder zu übertrieben. Also auch für kleine oder zarte Ohren eine gute Wahl.
Ich nutze in meinem Alltag die AirPods Pro, weil sie absolute Allrounder sind und mir besonders der Tragekomfort gut gefällt. Im Vergleich merke ich das die JBL Live Pro 2 TWS ebenfalls super angenehm zu tragen sind. Ich kann hier keinen Unterschied feststellen. Bis jetzt bin ich absolut begeistert.
Verbindung & App
Die Verbindung ist wie gewohnt extrem schnell und läuft über den neusten Bluetooth 5.2 Standard. Verbindungsabbrüche hatte ich in der Testphase keinen einzigen. Auch hier gibt es anfangs einige Hilfestellungen und Tests um deine JBL Live Pro 2 bestmöglich einzustellen. Die JBL Headphones App ist wunderbar aufgebaut und es wird auf anhieb alles nötige gefunden.
Um einige Highlights zu Nennen: Ein Energiesparmodus in dem der Standby oder das automatische Abschalten eingestellt werden kann. Ebenso kann die Passform der Pro 2 TWS analysiert werden und die Steuerung der Kopfhörer kann individuell eingestellt werden.
Anzeige
Telefonieren
Für Telefongespräche wurden sechs Mikrofone verbaut. Die Qualität der Sprache wird gut wiedergegeben und auch bei Hintergrundlärm bleibt die Stimme gut verständlich. Beispielsweise konnte ich entspannt neben meiner Dunstabzugshaube telefonieren und mein Gesprächspartner hat nicht mal mitbekommen, dass diese durchgängig läuft. Ein gutes Ergebnis.
Akkukapazität
JBL setzt hier auf extrem große Akkus.
• Ladecase = 580mAh
• Live Pro 2 = 65mAh
Diese Leistung reicht laut JBL für 30 Stunden mit aktivertem ANC oder ebenso erstaunliche 40 Stunden ohne die aktivierte Geräuschunterdrückung. Wobei die Zeiten noch etwas weniger sind mit der adaptiven ANC Variante.
Schön zusehen ist, dass die Qi Wireless Charging Funktion nicht aus den Köpfen von JBL verschwunden ist. Eine volle Aufladung dauert knappe 4 Stunden und über Kabel nur die Hälfte. Starke Werte mit dem der normale Alltag und längere Ausflüge kein Problem sind.
Das ANC
Das ANC bietet in der JBL Headphones App einige Einstellungsmöglichkeiten. Wie von JBL angekündigt, haben die Live Pro 2 TWS eine adaptive Geräuschunterdrückung. Unterstützt wird diese durch ein Gehörgangstest und der Gehörgangskompensation. Zusätzlich könnt ihr das ANC auch manuell steuern.
Mir gefällt das Ergebnis besonders bei Straßenlärm und allgemeinen Umgebungsgeräuschen der Stadt sehr gut. Die tiefen Frequenzen werden besonders gut herausgefiltert. Switcht man zwischen dem eingeschalteten und ausgeschalteten ANC, wird sehr schön deutlich, wie ruhig und angenehm der Alltagslärm wird. Die gewohnten Ambient und Hearthrough-Modi sind auch wieder mit dabei.
Anzeige
Musikqualität
Wie von JBL gewohnt, bekommen wir wieder einen satten und fetten Bass geliefert. Dafür sorgen die 11mm großen Lautsprecher Treiber. Der Sound ist dynamisch und hat keine wirklichen Schwächen. Ich habe meine Equalizer Einstellungen noch einwenig modifiziert und zwar habe ich mir zu der Sprachanhebung noch minimal den Bass abgesenkt, weil der Bass mir sonst zu stark im Vordergrund steht. Wir sprechen hier gerade einmal von -1dB.
Wer glaub die JBL Kopfhörer sind nur etwas für basslastige Musikgenres, der irrt sich. Auch bei akustischen oder klassischen Klängen schwingt richtig Wärme mit und die Tiefe wird schön abgebildet. Ich kann mich gar nicht satt hören bei dieser Musikqualität. Genau mein Geschmack.
Fazit: JBL Live Pro 2 Test
Betrachten wir den Kopfhörer, besitzt der JBL Live Pro 2 eine Ähnlichkeit mit den Apple AirPods Pro und genau da würde ich ihn auch einstufen. Der Preis liegt zwar ein paar Euros auseinander, allerdings wird der JBL Kopfhörer sicherlich die nächste Zeit noch im Preis fallen, was ihn im Preis-Leistungsverhältnis deutlich weiter nach vorne bringt.
Die Qualität ist wird wirklich super und es gibt nur wenige Kleinigkeiten zu bemängeln, welche eigentlich eher unter Geschmackssache fallen oder die Konkurenten ebenfalls nicht bedienen. Beispielsweise könnte die Hochglanzobfläche an den Seiten vielleicht nicht für jeden etwas sein und mir persönlich war der Bass etwas zu stark.
Die Bluetooth Kopfhörer überzeugen in allen Belangen und sind eine wirkliche Alternative für die AirPods Pro. Darum bewerten wir die JBL Live Pro 2 TWS mit sehr guten 4,6 von 5 möglichen Sternen. Zugreifen, es lohnt sich.
- Starkes ANC
- Lange Wiedergabezeit
- Guter Sound
- Tolles Design
- Kurzes USB-C Ladekabel
Anzeige
Mehr lesen:
- In-Ear-Kopfhörer Test – Das sind die besten Modelle
- Die besten Bluetooth Kopfhörer unter 50 Euro
- Over-Ear-Kopfhörer im Test – Der große Vergleich
Affiliatelinks/Werbelinks
Die mit Sternchen (*) gekennzeichneten Links sind sogenannte Affiliate-Links. Wenn du auf so einen Affiliate-Link klickst und über diesen Link einkaufst, bekommen wir von dem betreffenden Online-Shop oder Anbieter eine Provision. Als Amazon-Partner verdienen wir an qualifizierten Verkäufen.
Letzte Aktualisierung am 16.03.2025 / Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API