In diesem Tutorial zeige ich dir, wie du den TP-Link RE550 Repeater einrichten kannst. Die Einrichtung funktioniert übrigens auch für andere TP-Link WLAN-Repeater wie z.B. dem RE650, RE450, RE655, RE330, RE700X und vielen weiteren.
Ich zeige zuerst die Einrichtung am Smartphone über die TP-Link App und danach über den Computer. Je nachdem wie du deinen TP-Link Repeater einrichten möchtest, kannst du unten in den Kapiteln zur gewünschten Stelle springen.
Anzeige
Einrichtung per TP-Link Smartphone App
- Um unseren TP-Link Repeater also einzurichten, verbinden wir diesen zuerst mit einer Steckdose in der Nähe unseres WLAN-Routers. Danach warten wir bis die LED-Anzeige mit Power dauerhaft blau leuchtet.
Einen Account in der App erstellen
- Als nächstes laden wir uns die TP-Link Tether App aus dem Google Play oder dem Apple App Store herunter (Android oder iOS).
- Wir öffnen also die App und müssen uns jetzt eine TP-Link-ID erstellen. Dafür drücken wir unten auf TP-Link-ID erstellen.
- Danach akzeptieren wir die AGBs und drücken auf fortfahren.
- Jetzt drücken wir noch einmal unten auf TP-Link-ID erstellen und danach auf weiter.
Anzeige
- Im nächsten Fenster müssen wir dann unsere E-Mail-Adresse angeben und ein Passwort festlegen. Haben wir das gemacht, bestätigen wir die Datenschutzbestimmungen und drücken auf registrieren.
- Jetzt erhalten wir von TP-Link eine E-Mail. Wir öffnen also die E-Mail und drücken auf Registrierung fertigstellen.
- Jetzt gehen wir wieder zurück in die TP-Link App und drücken auf: aktiviert und anmelden. Danach sind wird endlich eingeloggt.
Repeater in der App hinzufügen und WLAN erweitern
- In der TP-Link Tether App drücken wir jetzt ganz unten auf hinzufügen.
- Danach wählen wir unseren Gerätetypen aus, in meinen Fall den dritten Punkt mit Repeater.
- Im nächsten Fenster müssen wir dann noch bestätigen, dass die Power LED am Repeater dauerhaft blau leuchtet. Ist das der Fall, drücken wir auf Power-LED leuchtet dauerhaft.
- Als nächstes müssen wir für die Einrichtung unseren Standort freigeben. Das kann nach der Installation aber problemlos wieder deaktiviert werden.
- Wir geben also die Standortdaten mit ungefähr, und bei Benutzung der App frei. Danach drücken wir auf weiter.
Anzeige
- Jetzt erstellt die App ein temporäres WLAN-Netzwerk mit dem wir uns verbinden müssen. Wir drücken also auf verbinden. Als nächstes sucht die App unseren TP-Link RE550 WLAN-Repeater.
- Wurde der Repeater gefunden, erstellen wir ein neues Passwort.
- Ich nehme das gleiche wie bei meinen Hauptnetzwerk. Haben wir das Passwort also festgelegt, drücken wir auf erstellen.
- Jetzt müssen wir das WLAN-Netzwerk angeben, welches wir erweitern möchten. Als erstes das 2,4 GHz Netzwerk und danach das 5 GHz Netzwerk.
- Mein 2,4 GHz und mein 5 GHz Netzwerk heißen allerdings beide gleich. In der Regel ist das erste WLAN-Netzwerk in der Liste das 2,4 GHz Netzwerk und das zweite, das 5 GHz Netzwerk. Später können wir noch einmal kontrollieren, ob wir die Netzwerke auch richtig ausgewählt haben.
- Ich wähle mir also das erste 2,4 GHz Netzwerk aus und gebe das WLAN-Passwort ein. Haben wir das gemacht, drücken wir auf weiter.
- Als nächstes wählen wir das 5 GHz Netzwerk aus. In meinem Fall das zweite Bibo Netzwerk. Auch hier geben wir das Passwort ein und drücken auf weiter. Beide Passwörter sind bei mir gleich.
Anzeige
Tipp: Wenn ihr kein Dual-Band WLAN habt, dann könnt ihr hier auch nur das 2,4 GHz Netzwerk erweitern. Drückt dazu oben rechts auf überspringen.
- Im nächsten Fenster sehen wir noch einmal genau, welches das 2,4 GHz und welches das 5 GHz Netzwerk ist.
- Ist alles korrekt, drücken wir auf weiter.
- Im nächsten Fenster können wir den WLAN-Netzwerken jetzt noch einen Namen geben. Automatisch wird eurem Standard-Netzwert _EXT hinzugefügt.
- Ich möchte den Namen so behalten und drücke auf übernehmen.
- Jetzt müssen wir einen Augenblick warten, bis die Einstellungen übernommen wurden. Bei mir hat das 2-3 Minuten gedauert.
Anzeige
- Jetzt sollten wir den WLAN-Repeater neu Positionieren und zwar ungefähr auf der Hälfte der Strecke zwischen deinem WLAN-Router und den dem Ort, wo du gerne ein stärkeres WLAN-Netzwerk haben möchtest.
- Wir positionieren den WLAN-Repeater also neu, achtet darauf, dass der LED-Ring beim Repeater blau und durchgängig leuchtet.
- Haben wir das gemacht, sehen wir noch einmal eine Zusammenfassung unserer neuen WLAN-Netzwerke.
- Um uns jetzt mit dem WLAN-Repeater zu verbinden, drücken wir unten auf Verbindung zum Netzwerk herstellen.
- Danach drücken wir auf Einstellungen.
- Jetzt öffnet sich unser WLAN-Menü am Smartphone und wir können uns das WLAN-Netzwerk des TP-Link Repeaters auswählen. Dort steht standardmäßig _EXT am Ende des Namens.
- Ab sofort sind wir erfolgreich mit unseren neuen TP-Link RE550 WLAN-Repeater verbunden. Wir drücken auf zurück und sind in wieder in der App.
- Hier sehen wir jetzt den Status des WLAN-Netzwerks und können noch weitere Einstellungen vornehmen. Die weiteren Einstellungen findest du unten rechts unter dem Punkt: Tools.
Anzeige
Einrichtung am Computer oder Laptop
- Wenn wir den TP-LINK RE550 WLAN-Repeater also über einen Computer oder Laptop einrichten möchten, verbinden wir den Repeater zuerst mit einer Steckdose in der Nähe unseres WLAN-Routers und warten bis die Power LED dauerhaft blau leuchtet.
- Danach verbinden wir unseren Computer oder unseren Laptop entweder per LAN-Kabel mit dem Repeater, oder wir loggen uns in das WLAN-Netzwerk des Repeaters ein.
- Um sich mit dem WLAN-Netzwerk zu verbinden, öffnen wir unten rechts das WLAN-Menü am Laptop und wählen das Netzwerk TP-Link Extender aus. Ein Passwort ist nicht notwendig.
Anzeige
- Als nächstes öffnen wir einen Internetbrowser und geben die Adresse http://tplinkrepeater.net/ in die Adresszeile ein.
- Im nächsten Fenster legen wir ein Passwort für den neuen Repeater fest. Ich nehme das gleiche Passwort wie bei meinem Hauptnetzwerk.
- Haben wir das gemacht, drücken wir auf anmelden.
- Als nächstes wählen wir das Netzwerk aus welches wir erweitern möchten. Als erstes das 2,4 GHz und danach das 5 GHz Netzwerk. Beide Netzwerke heißen bei mir allerdings gleich. In der Regel ist das erste Netzwerk in der Liste, das 2,4 GHz und das zweite das 5 GHz Netzwerk. Später können wir das noch einmal kontrollieren.
- Ich wähle mir also mein 2,4 GHz Netzwerk aus und muss dann mein WLAN-Passwort eingeben. Habe ich das getan, drücke ich auf weiter.
- Im nächsten Fenster mache ich das gleiche mit dem 5 GHz Netzwerk. Ich wähle also das 5 GHz Netzwerk aus und gebe mein aktuelle WLAN-Passwort ein.
Anzeige
Tipp: Wenn du keine zwei Netzwerke hast, also kein Dual-Band, dann kannst du hier auch nur das 2,4 GHz Netzwerk erweitern. Drücke dazu oben rechts auf überspringen.
- Als nächstes werden mir beide Netzwerke noch einmal zur Kontrolle angezeigt und ich drücke auf bestätigen.
- Im nächsten Fenster sehen wir noch einmal eine Zusammenfassung wie die neuen Netzwerke heißen werden. Automatisch hängt TP-Link ein _EXT an die neuen WLAN-Netzwerknamen hinten dran. Wer den Namen ändern möchte kann es hier ändern, für mich ist es so in Ordnung und ich drücke auf weiter.
- Jetzt wird das WLAN-Netzwerk erweitert. Das dauert einen kleinen Moment.
- Jetzt sollen wir den WLAN-Repeater neu Positionieren und zwar ungefähr in der Mitte zwischen eurem aktuellen WLAN-Router und dem Bereich, wo ihr ein stärkeres WLAN-Netzwerk haben möchtet.
- Achtet darauf, dass der LED-Ring in der Mitte des Repeaters dauerhaft blau leuchtet. Nur dann ist die Verbindung gut. Haben wir den Repeater neu positioniert, drücken wir auf erledigt.
Anzeige
- Jetzt sollen wir uns mit dem neuen WLAN-Netzwerk des Repeaters verbinden. Sind wir per LAN-Angeschlossen müssen wir nichts tun.
- Wenn wir allerdings per WLAN verbunden sind, rufen wir unten rechts wieder unser WLAN-Menü auf und wählen unser neues Repeater Netzwerk aus. Bei mir ist wie eingestellt, _EXT am Ende des Netzwerknamens. Danach geben wir das von uns festgelegt Passwort ein.
- Ab sofort sind wir mit dem neuen WLAN-Netzwerk des TP-Link RE550 Verstärker verbunden.
Weitere Einstellungen am Repeater vornehmen
Wenn ihr jetzt noch weitere Einstellungen am TP-Link Repeater vornehmen möchtet, wird es am PC etwas komplizierter. Dafür müssen wir jetzt die IP-Adresse des Repeaters herausfinden. Deswegen empfehle ich die Einrichtung per Smartphone App.
Um die IP-Adresse herauszufinden, müssen wir auf unseren Router zugreifen. Bei mir ist es eine Fritzbox und je nachdem was für ein Gerät ihr zuhause habt, kann dieser Schritt abweichen.
- Um auf die Fritzbox zuzugreifen, öffnen wir einen Browser und geben fritz.box in die Adresszeile ein.
- Danach loggen wir uns mit unseren Zugangsdaten ein. Sind wir eingeloggt, finden wir unten auf der Startseite unseren TP-Link Repeater RE550.
- Halten wir mit der Maus über den Namen, sehen wir unten links die gesuchte IP-Adresse, die wir in einen Browser eingeben müssen. Alternativ drücken wir einfach auf RE550 und es öffnet sich die Konfigurationsseite des Repeaters.
Anzeige
- Auf der Webseite des Verstärkers loggen wir uns mit dem von uns festgelegten Passwort ein.
- In diesem Menü können wir dann weitere Einstellungen vornehmen. Wie z.B. einen Access-Point-Modus oder die WLAN-Signalstärke einstellen.
Mehr lesen:
- Mesh Repeater: Die aktuell besten WLAN-Systeme im Vergleich
- Die besten Powerline Adapter: Internet per Stromleitung
- Die besten WLAN-Repeater für mehr Reichweite
- LAN-Kabel Unterschiede
- Tenda Nova funktioniert nicht? Alle Lösungen.
- AVM Fritz Repeater 600 im Test
Hat dir der Artikel TP-Link Repeater einrichten RE550 gefallen? Dann hinterlass uns einen Kommentar.
Affiliatelinks/Werbelinks
Die mit Sternchen (*) gekennzeichneten Links sind sogenannte Affiliate-Links. Wenn du auf so einen Affiliate-Link klickst und über diesen Link einkaufst, bekommen wir von dem betreffenden Online-Shop oder Anbieter eine Provision. Als Amazon-Partner verdienen wir an qualifizierten Verkäufen.
Letzte Aktualisierung am 15.03.2025 / Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API