Hallo Abenteurer, heute stellen wir euch die EarFun Free Pro ANC Wireless Buds vor.
Die EarFun Free Pro bieten zu einem sehr niedrigen Preis, viele Features wie z.B. ANC, Bluetooth 5.2 oder Wireless Charging an.
Ob die EarFuns halten was sie versprechen und wie sich die Kopfhörer in der Praxis geschlagen haben, erfährst du in diesem Artikel.
- Sehr kompakte Bauweise
- Guter Sound mit etwas Bass
- Qi-Ladefunktion
- Fester Tragekomfort
- Gute Mikrofonqualität
- ANC funktioniert nicht
- Keine App oder Equalizer vorhanden
- Nach langer Tragezeit etwas drückend
Anzeige
Anzeige
Design, Lieferumfang & Tragekomfort
Die EarFun Free Pro sind besonders schmal gebaut, messen gerade einmal 24 x 25 x 26 mm und wiegen 4,1 g pro Kopfhörer. Optisch verschwinden die kleinen Ohrstöpsel fast komplett im Ohr und sind kaum zu sehen. Auch das Ladecase ist mit 67 x 25 x 31mm sehr kompakt gebaut und wirkt robust. Das Ladecase ist magnetisch und hält die Kopfhörer auch bei Erschütterungen fest im Case. Allerdings klappt der Deckel des Ladecases schnell wieder zu und rastet nicht fest genug ein. Im Lieferumfang befindet noch drei weitere Ohraufsätze, zwei extra Earwings und ein USB-C Ladekabel. Hier sollte jedes Ohr den passenden Aufsatz finden.
Die EarFun Free Pro sitzen dank der Earwings (Kleine Flügel am Kopfhörer) sehr fest im Ohr und wackeln nicht. Joggen und kleine Sporteinlagen sind problemlos möglich. Mit IPX5 sind die in Ears zusätzlich vor Spritzwasser und Schweiß ausreichend geschützt. Nach ein paar Stunden Tragezeit, werden die Kopfhörer aber ein wenig drückend.
Insgesamt sind die EarFun Free Pro überraschend klein und kompakt gebaut. Besonders das unauffällige Design kann uns hier überzeugen.
Akkulaufzeit und Lademöglichkeiten
Die Akkulaufzeit der EarFun Free Pro beträgt 7 Stunden an den Kopfhörer und inklusive Ladecase 32 Stunden ohne aktiven ANC. Mit aktivierten ANC, reduziert sich die Laufzeit auf 25 Stunden. Damit liegen die EarFun im oberen Durschnitt im Vergleich zu Konkurrenz.
Zusätzlich bieten die Kopfhörer eine kabellose Ladefunktion über ein Qi-Ladegerät an. In unserem Test, wurden die Kopfhörer am Qi-Ladegerät immer problemlos erkannt und geladen. Neben der induktiven Lademöglichkeit, gibt es noch eine Schnellladefunktion bei der 10 Min. an der Steckdose, für ca. 2 Stunden Laufzeit sorgen. Geladen wird das Case übrigens über ein USB-C Ladeanschluss.
Anzeige
Steuerung
Die Steuerung der EarFuns funktioniert intuitiv über einen Touchscreen an beiden Kopfhörern. In unserem Test, reagierten die Kopfhörer immer zuverlässig auf Eingaben. Der Touchschreen reagierte auf Eingaben aber teilweise etwas träge.
Die EarFuns bieten folgende Steuerungselemente:
- Start / Stopp
- Lautstärke + / –
- Anruf annehmen/ablehnen/beenden
- Sprachassistenten
- Noise Cancelling
- Low Latency
Positiv fällt uns auf, dass die Lautstärkeregelung direkt am Kopfhörer stattfindet und nicht am Smartphone. Zusätzlich kann auch nur ein Kopfhörer alleine verwendet werden.
Active Noise Cancelling
Das Active Noise Cancelling hingegen funktioniert leider gar nicht. In unserem Test konnten wir keine nennenswerten Unterschiede zum aktivierten und deaktivierten Noise Cancelling feststellen. In diesem Punkt können die EarFun leider nicht überzeugen.
Die Musikqualität
EarFun setzt bei der Musikwiedergabe auf 6 mm-Komposit-Dynamik Treibern und konnte uns mit der abgelieferten Qualität wirklich überraschen. Das Klangbild ist sehr neutral und bietet einen guten Umfang. Besonders der Bass überrascht. Dieser ist für die Preisklasse besonders stark ausgeprägt und macht eine Menge Spaß beim Musikhören. Auch die mitten wirken breit und bieten genügen Dynamikumfang. Lediglich in den Höhen kommen die Kopfhörer schnell an Ihre grenzen. Insgesamt bietet EarFuns ein wirklich gelungenes Sounderlebnis mit ordentlich Bass. Eine eigene Smartphone App mit verschiedenen Equalizern ist allerdings nicht vorhanden.
Beim Telefonieren
Die EarFuns Free Pro bieten vier verbaute Mikrofone, zwei an jeder Seite. Beim Telefonieren machten die Kopfhörer einen guten Eindruck. Die Qualität war ausreichend und gut zu verstehen. Auch bei Störgeräuschen an der Straße, wurde der Straßenlärm gut verringert und man konnte noch weiterhin telefonieren. Lediglich S-Laute waren beim Hören über die Kopfhörer etwas überspitzt. Insgesamt eigenen sich die EarFuns aber sehr gut zum Telefonieren.
Fazit: Earfun Free Pro
EarFun macht mit seinen Free Pro Kopfhörern in dieser Preiskategorie fast alle richtig. Das Design ist kompakt und ist sehr unauffällig im Ohr. Zusätzlich sorgen die Earwings für die nötige Stabilität beim Tragen. Die Akkulaufzeit ist ausreichend und eine Qi-Ladefunktion sowie Schnelladefunktion sind mit an Bord. Die Qualität beim Telefonieren ist gut und eignet sich auch für längere Gespräche.
Die Steuerung ist solide und wir konnte keine Verbindungsabbrüche in unserem Test feststellten. Die Musikqualität ist besonders hervorzuheben, hier bietet EarFun ein gelungenes Sounderlebnis mit einem starken Bass. Leider funktioniert das ANC überhaupt nicht und es gibt keine eigene App mit weiteren Funktionen oder Equalizern.
Die Earfun In-Ear Kopfhörer überzeugen vom ANC abgesehen, durch ein starkes Preis-Leistungs-Verhältnis. Hier bekommt man für sein Geld ein kompaktes Design, einen tollen Sound mit etwas Bass geboten. Wir vergeben den EarFun Free Pro 4,4 von 5 möglichen Sternen.
- Sehr kompakte Bauweise
- Guter Sound mit etwas Bass
- Qi-Ladefunktion
- Fester Tragekomfort
- Gute Mikrofonqualität
- ANC funktioniert nicht
- Keine App oder Equalizer vorhanden
- Nach langer Tragezeit etwas drückend
Anzeige
Mehr lesen:
- In-Ear-Kopfhörer Test – Das sind die besten Modelle
- Die besten Bluetooth Kopfhörer unter 50 Euro
- Over-Ear-Kopfhörer im Test – Der große Vergleich
Affiliatelinks/Werbelinks
Die mit Sternchen (*) gekennzeichneten Links sind sogenannte Affiliate-Links. Wenn du auf so einen Affiliate-Link klickst und über diesen Link einkaufst, bekommen wir von dem betreffenden Online-Shop oder Anbieter eine Provision. Als Amazon-Partner verdienen wir an qualifizierten Verkäufen.
Letzte Aktualisierung am 15.03.2025 / Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API