Die JBL Tune 230NC TWS sind neue Mittelklasse In-Ear Kopfhörer mit ANC. JBL möchte besonders durch eine lange Akkulaufzeit, einen satten Sound und einem angenehmen Tragekomfort überzeugen. Wir hatten die JBL Tune 230 NC TWS mehrere Wochen im Praxistest und gehen wie gewohnt auf die wichtigsten Merkmale ein.
- Starker Bassbereich
- Ausreichendes Sounderlebnis
- Lange Akkulaufzeit
- Angenehmer Tragekomfort
- Schickes Design
- ANC nur Mittelmaß
- Eher nicht zum Joggen geeignet
- Mäßige Equalizer-Einstellungen
JBL Tune 230 NC TWS im Test
Lieferumfang
Starten wir mit dem gelieferten Beiwerk. Dabei haben wir selbstverständlich die Kopfhörer, ein Ladecase, das hübsch aussehende aber viel zu kurze USB-C Ladekabel und zwei zusätzliche Ohrstöpsel.
Design & Tragekomfort
Optisch haben wir hier eine Standard-Stäbchenform vorliegen, die mittlerweile fast jeder Hersteller schon einmal benutzt hat. Farblich können die JBL Tune 230 NC in vier verschiedenen Farben erworben werden, Sand, weiß, schwarz und blau stehen hier zur Auswahl. An den Seiten gibt es eine kleine LED, die den Status wiedergibt und ebenso an gleicher Stelle die Touchfläche beinhaltet. Darunter ist das JBL Logo gebrandet.
Der Tragekomfort ist nicht drückend und auch über Stunden hinweg angenehm. Hin und wieder lösen sich die Kopfhörer leicht und müssen nachjustiert werden. Die Häufigkeit ist dabei vertretbar. Für Sportaktivitäten wie Joggen oder ähnliches ist der Kopfhörer meiner Meinung nach vom Sitz her nicht geeignet.
Funktionen & App
Die gewohnten Touchsensoren funktionieren ganz okay. Es ist ein kleines Delay bei den Ausführungen spürbar. Bei der Betätigung einer Funktion, gibt es ein akustisches Signal auf die Kopfhörer. Die Anruf und Voice Assistant Steuerung sind links sowie rechts gleichermaßen steuerbar. Einzig befindet sich links die ANC-Steuerung und rechts die Musiksteuerung.
Die JBL Headphones App bietet im Vergleich zu anderen Herstellern relativ wenig Optimierungsangebote. Zum Ablesen der Ladestände gesellen sich der ANC und der Transparenz-Modus, sowie ein recht überschaubarer Equalizer deren Soundanpassungen nur mittelmäßig klingen.
Die Lautstärke kann in der App manuell unter dem Reiter „Gesten“ eingestellt werden. Leider geht dadurch eine andere Funktion verloren. Eine schöne Einstellungsmöglichkeit ist das automatische Ausschalten. Hier kann individuell in verschiedenen Zeitstufen ordentlich Akku gespart werden.
Musikqualität
Nicht überraschend ist der ausgeprägte Bassbereich. Für Dance, RnB oder ähnliche Musikrichtungen sind die JBL genau das richtige. Der Sound geht nach vorne und erreicht auch über mein IPhone 13 eine hohe Lautstärke. Für mich klingen die JBL Tune230NC mit Standardeinstellungen recht normal mit dem im Vordergrund stehenden Bassbereich. Es fehlt die Präsenz und Klarheit in den hohen Frequenzen. Im alltäglichen Bereich hab ich mich allerdings schnell an die Kopfhörer gewöhnt.
Der Sound kam mir auch nach längerer Nutzung nicht anstrengend vor. Die JBL Tune 230NC haben einen schönen Grundklang können aber beispielsweise mit den AirPods 3 klanglich nicht mithalten. Verbaut wurden übrigens ein 6mm Treiber.
Active Noice Cancelling
Bei der aktiven Geräuschunterdrückung bin ich geteilter Meinung. Es hat definitiv nicht den WOW Effekt wie bei den AirPods Pro beispielsweise aber richtig schlecht ist es auch nicht. Ich würde es im guten Mittelfeld einordnen. Straßenlärm wird gut gedämpft ist aber wie so oft noch hörbar. Auch im Bus sind die Motorengeräusche noch wahrnehmbar um meine Musik in gewisser Art und Weise zu verfälschen. Einzig beim Einkaufen oder im Büro hatte ich richtig das Gefühl von Stille. Zu der Funktion gibt es den Transparenzmodus, welcher bei der Aktivierung die Umgebung laut und deutlich wieder gibt.
Akkulaufzeit
Getestet haben wir mit einer durchschnittlichen Lautstärke von 50%, was bei den Tune 230NC Kopfhörern schon recht laut ist. Wir kamen mit einer vollen Aufladung genau auf die vorgegebenen 8 Stunden Laufzeit bei aktivierter Geräuschunterdrückung. Zudem kommen noch gut etwas über 20 Stunden über das Ladecase hinzu. Hier schneiden die JBL In Ear Kopfhörer mit sehr gut ab!
Fazit – JBL Tune 230NC TWS
JBL hat mit den Tune 230NC einen ordentlichen Kopfhörer auf den Markt gebracht. Ich denke der Preis unter 100 € ist für die Kopfhörer definitiv gerechtfertigt. Im Vergleich zu anderen Kopfhörern in dieser Preisrange müssen sich die In Ear Kopfhörer von JBL nicht verstecken und performen auf Augenhöhe.
Leider fehlt grundsätzlich in vielen Bereichen das Gefühl von Top Qualität. Egal ob es das ANC oder die Musikqualität ist. Gut gefallen haben mir dennoch das Aussehen und der angenehme Tragekomfort. Auch die Akkuslaufzeit konnte überzeugen. Unsere Bewertung liegt bei 4,0 von 5 möglichen Sternen.
- Starker Bassbereich
- Ausreichendes Sounderlebnis
- Lange Akkulaufzeit
- Angenehmer Tragekomfort
- Schickes Design
- ANC nur Mittelmaß
- Eher nicht zum Joggen geeignet
- Mäßige Equalizer-Einstellungen
Affiliatelinks/Werbelinks
Die mit Sternchen (*) gekennzeichneten Links sind sogenannte Affiliate-Links. Wenn du auf so einen Affiliate-Link klickst und über diesen Link einkaufst, bekommen wir von dem betreffenden Online-Shop oder Anbieter eine Provision. Als Amazon-Partner verdienen wir an qualifizierten Verkäufen.
Letzte Aktualisierung am 16.05.2022 / Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API