Vorweg die Key Specs und Highlights der Charge Essential 2 im Überblick. Das besondere an der der Charge Reihe ist natürlich die integrierte Powerbank, mit der ihr andere Geräte ganz einfach von unterwegs aus aufladen könnt. Ich finde die Möglichkeit nice to have. Auch die IPX 7 Zertifizierung ist hervorragend und macht den Bluetooth Lautsprecher auch im Outdoor-Bereich tauglich für Wasserspiele.
Fazit: JBL Charge Essential 2 im Test
Die JBL Charge Essential 2 punktete im Test durch ihre Charging-Funktion und einen großen 7500mA/h starken Akku. Für mich ist die Soundbox eine gute Wahl für Outdoor Aktivitäten. 20 Stunden Laufzeit je nach Nutzung sprechen für sich. Die Größe schreckt mich nicht ab und knapp ein Kilogramm Gewicht liegen noch gut in der Hand. Wer sich für die Charge Essential 2 entscheidet bekommt einen guten Allrounder mit einem wasserdichten Gehäuse. Dafür spricht die IPX7 Zertifizierung. Mit dem angesetzten Preis kann derzeit nichts verkehrt gemacht werden. Für uns eine Empfehlung wert. Verdiente 4,4 von 5 möglichen Sternen.
JBL Charge Essential 2
- Externe Geräte können aufgeladen werden
- Gutes Sounderlebnis
- Großer Akku
- Wasserdicht mit IPX7
- Robuste Bauweise
- Kein Party Boost Modus
- Keine App Anbindung
Lieferumfang
Wir haben ein JBL typischen Boxinhalt. Oben aufliegend das 1,2m lange USB-C Ladekabel und das Papierbeiwerk. Darunter befindet sich das eingepackte Herzstück die Charge Essential 2. Alles sehr übersichtlich.
Inhalt:
- 1 x JBL Charge Essential 2
- 1 x Typ-C-USB-Kabel 1,2m
- 1 x Sicherheitsdatenblatt
- 1 x Kurzanleitung
- 1 x Garantieschein
Design
Mit einer Größe von 22 x 9,6 x 9,3 cm ist der Charge Essential 2 Bluetooth Lautsprecher handlich und kann ohne Probleme herumgetragen werden. Knapp 1Kg Kampfgewicht um genau zu sein 0,93 Kg, sind vollkommen in Ordnung. Die Charge Essential 2 ist wie von JBL gewohnt gut verarbeitet. Oben haben wir die haptischen Steuerungselemente. Bluetooth Taste, Leise- und Lautertaste, sowie die Playtaste sind nutzbar. Groß in der Mitte der Powerknopf. Etwas überproportional, aber gut sei es drum.
Auf der Rückseite befinden sich unter der Haube die Ladeanschlüsse zum Aufladen. Über den USB-A Steckplatz könnt ihr Fremdgeräte mit 5 V/2 A (Maximum) aufladen. Für den optimalen Stand ist unten ein kleiner Sockel verbaut worden.
Die Vorderseite ist mit dem JBL Logo verziehen und unterhalb könnt ihr über die Status-LED noch den Ladestand ablesen. Durch die IPX 7 Zertifizierung ist die Charge Essential 2 auch gut vor Wasser geschützt.
Verbindung
Verbindet ihr die JBL Charge Essential 2 zum ersten Mal, dann öffnet einfach eure Bluetooth Einstellungen am Endgerät und schaltet euer Bluetooth ein. Ebenso nicht vergessen die Soundbox einzuschalten. Die Charge Essential 2 sollte nun in eurer Bluetooth-Liste auftauchen. Einfaches drauf klicken reicht aus um beide Geräte miteinander zu koppeln. Die Verbindung wird über Bluetooth 5.1 hergestellt.
Leider gibt es für diesen Bluetooth Lautsprecher keine JBL App Anbindung um noch Feineinstellungen vorzunehmen. Die Verbindung mit anderen Soundboxen ist mit der Charge Essential 2 leider auch nicht möglich. Diese Soundbox steht für sich alleine.
Akkuleistung & Ladefunktion
Starke 20 Stunden Akkulaufzeit sind je nach Nutzung möglich. Damit kommt ihr nicht nur im Alltag, sondern auch am Strand oder Freibad locker über den Tag. Zudem habt ihr noch die Möglichkeit andere Geräte über die integrierte Powerbank aufzuladen. Dafür steht euch ein USB-A Anschluss zur Verfügung. So seid ihr immer auf der sicheren Seite. Dafür hat JBL einen 7500mA/H starken Akku verbaut. Diesen könnt ihr in knapp vier Stunden aufladen. Klingt viel, ist es auch in unseren Augen, also hier kann in Zukunft noch etwas optimiert werden.
Soundqualität der JBL Charge Essential 2 im Test
Mein Sounderlebnis mit der Charge Essential 2 war positiv. Für mich klingen diehohen Frequenzen zwar etwas überbetont. Extrem hohe Lautstärkeeinstellungen werden so nur schwer möglich sein. Für mein Nutzen habe ich aber genug Leistung aus dem Lautsprecher herausbekommen.
Verbaut wurden ein 52 x 90 mm Tieftöner und ein 20 mm Hochtöner. Die Ausgangsleistung sieht wie folgt aus: Für den Tieftöner stehen 30 Watt RMS und für den Hochtöner 10 Watt RMS zur Verfügung. Der JBL typische Sound ist gegeben und mit einem dynamischen Frequenzgang von (Hz) 60 Hz – 20k Hz werden auch die tiefen Frequenzen ausreichend wiedergegeben.
Einen Soundcheck findet ihr hier. Aufgenommen in 24bit Stereo in ein Meter Entfernung über den Zoom H1 Recorder. Ihr seht zusätzlich noch die Dezibel anzeige.
JBL Charge Essential 2
- Externe Geräte können aufgeladen werden
- Gutes Sounderlebnis
- Großer Akku
- Wasserdicht mit IPX7
- Robuste Bauweise
- Kein Party Boost Modus
- Keine App Anbindung
- STABILE VERBINDUNG: Verlasse dich jederzeit auf eine absolut zuverlässige Bluetooth-Verbindung für…
- JBL Pro Sound: Der Racetrack-Treiber, der separate Hochtöner und zwei pumpende JBL Passivradiatoren…
- Raumfüllender, hochwertiger Sound, der so kräftig ist, dass man ihn spüren kann: Die…
Mehr lesen:
- Die besten In-Ear Kopfhörer im Test
- Die besten In-Ear Kopfhörer unter 50 Euro
- Die besten JBL In-Ear Bluetooth Kopfhörer
- Die besten Over Ear Kopfhörer im Test
Hat dir der Artikel JBL Charge Essential 2 Test gefallen? Dann hinterlass uns einen Kommentar.
Affiliatelinks/Werbelinks
Die mit Sternchen (*) gekennzeichneten Links sind sogenannte Affiliate-Links. Wenn du auf so einen Affiliate-Link klickst und über diesen Link einkaufst, bekommen wir von dem betreffenden Online-Shop oder Anbieter eine Provision. Als Amazon-Partner verdienen wir an qualifizierten Verkäufen.
Letzte Aktualisierung am 24.09.2023 / Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API