JBL legt mit der neuen Live Serie einen neuen Standard im mittleren Preissegment fest. Neuste Technik, starker und anpassbarer Sound mit Personi-Fi 2.0 oder auch Spatial Audio. Schauen wir uns die Details an.
Anzeige
Unser Testfazit: JBL Live 670NC
Unsere grundlegende Bewertung fällt sehr gut aus. Lediglich kleinere Details haben uns gestört bzw. Funktionen sind nur auf einem guten Level. Überzeugende Soundqualität mit einer starken Akkulaufzeit und gut funktionierenden Funktionen sind die Kernmerkmale der JBL Live 670NC. Was mich persönlich ein wenig gestört hat, ist der etwas lockere Tragesitz bei Bewegungen, aber mehr noch das Klackern vom Power-Knopf.
Ich weiß es ist pingeliges Meckern, aber das sind nun mal die Dinge die mir aufgefallen sind. Nichts desto trotz sind Audioqualität, Geräuschunterdrückung oder auch der Spatial Sound gute und überzeugende Gründe für einen Kauf. Die Leistung passt zu dem angesetzten Preis und somit vergeben wir sehr gute 4,3 von 5 möglichen Sternen
JBL Live 670NC
- Lange Akkulaufzeit
- Starke Soundqualität
- Sehr gute Geräuschunterdrückung
- Hochwertig verarbeitet
- Spatial Audio für Konzertatmosphäre
- Wackelt etwas beim tragen
- Power-Knopf ist etwas lose
Anzeige
Die Musikqualität der JBL Live 670NC
Die Live 670NC besitzen den Signature Sound von JBL. Allerdings ist die Live Serie noch druckvoller und genauer in der Audiowiedergabe als die Vorgänger Modelle. Die 40 mm Treiber sorgen für ordentlich Dampf ohne dabei matschig oder breiig zu klingen. JBL hat einen Sprung in der Soundentwicklung nach vorne gemacht und hat einen wie ich finde fast unschlagbares Preis-Leistungs-Verhältnis in dem Audiosegment. Über die letzte Zeit kommen viele JBL Kopfhörer auf den Markt und die Entwicklung ist nicht nur spürbar, sondern auch zu hören.
Der Spatial Audio Sound ist ebenfalls, wie bei den JBL Live 770NC, ein Genuss und kann durch den verbreiterten Sound eine Konzertatmosphäre schaffen. Live wie der Name schon sagt, klingt natürlich immer etwas rauer und hallig, aber jeder Raum schwingt auch anders. Ich mag es gerade bei Livemitschnitten den Modus einzuschalten. Die Audioqualität ist für mich vielleicht sogar noch einen ticken knackiger als bei den Live 770NC. Die On-Ear-Kopfhörer sind in meinen Augen Genre unspezifisch und funktionieren für alle Art von Musik.
Lieferumfang
Mit dabei haben wir das USB-C-Ladekabel, ein abnehmbares Audiokabel und die Garantie- und Warnhinweise, sowie die Kurzanleitung. Zum Schluss haben wir natürlich noch die JBL Live 670NC Kopfhörer verpackt in einem Tragebeutel.
Anzeige
Design & Steuerung
Die JBL Live 670NC On-Ear-Kopfhörer wiegen mit 219 Gramm nicht sonderlich viel. Erhältlich ich das Model in vier verschiedenen Farben. Schwarz wie zu sehen, blau, weiß und sandstein sind vorhanden. Das Aussehen ist für viele wichtig und ein großer Punkt vor dem Kauf. Ich persönlich finde Over-Ear angenehmer als On-Ear, aber schaue ich mir die Menschen mit Kopfhörern an, hält es sich bei der Verteilung die Waage. Was der 670NC definitiv nicht ist, ist üppig, also auch kleinere Köpfe werden nicht mit dem Kopfhörer überladen. Der Bügel ist sehr schön und angenehm mit Stoff umzogen. JBL bleibt sich seiner Linie treu und hat an der Seite das Logo gebrandet und am Bügel ist der Live Schriftzug zu lesen.
An der linken Ohrmuschel ist der Ladeanschluss und ein Mikrofon verbaut auf der rechten Seite dann sämtliche Funktionstasten. Power-Knopf, Lautstärkeregelung, sowie Multifunktionstaste in der Mitte. Weiter der Audio-Anschluss, ein Mikrofon, die Bluetooth-Taste für Multipoint-Connection, die ANC-Steuerung und eine durchgängig leuchtende LED-Anzeige. Die Anzeige ist schon recht nervig in dunklen Umgebungen. Wie auch bei den 770NC hat der 670NC ein Touchfeld an der rechten Ohrmuschel für die Wiedergabe-, sowie Anrufsteuerung und auch Siri kann als Beispiel angesteuert werden. Die Verarbeitung ist im Allgemeinen gut getroffen, aber es wurde auch viel Plastik verbaut.
Adaptive Noise Cancelling
Bei On-Ear-Kopfhörern, ist die Geräuschunterdrückung schon als Königsdisziplin zu bezeichnen. So haben Over-Ear-Kopfhörer schon per se durch ihre Bauart eine gute Unterdrückung, so fällt dieser Aspekt bei On-Ear-Modellen meist weg. Die adaptive ANC-Funktion kann in der JBL Headphones App angepasst werden. Adaptive oder auch manuell und in der Stärke verstellbar.
Für meine Begriffe ein gutes ANC bei statischen Geräuschen oder Rauschen. Anders sieht es allerdings bei zu vielen vereinzelten Tönen aus. Hier geht die Performance etwas nach unten, denn es ist Bauart bedingt schon einiges von der Umgebung wahrnehmbar. Für den normalen Alltag dennoch ein toller Mehrwert gerade für Bahn- oder Busfahrten. Dabei kann die Umgebung schön ausgeblendet werden. Für mehr Geräusche ist der Smart Ambient oder auch der Talk Thru Modus mit an Bord. Gute Leistungen bei beiden Funktionen.
Anzeige
Der Tragekomfort der JBL Live 670NC im Test
Setzen wir die JBL Live 670NC auf, bekommen wir einen etwas lockeren Tragesitz geboten. Leichtes Wackeln ist schon bemerkbar und minimales verrutschen ist vorhanden. Viel schlimmer empfinde ich eher das Klackern vom Power-Knopf, dieser scheint etwas lose zu sein. Ansonsten sind die On-Ear-Kopfhörer entspannt zu tragen. Die Bügel sind in mehreren Größen verstellbar und somit auch für größere Köpfe kompatibel.
JBL Headphones App
Sind unsere 670NC Kopfhörer verbunden geschieht das über Bluetooth 5.3 mit LE Audio Unterstützung. Wir haben Zugriff auf die JBL Headphones App und können dort individuelle Einstellungen vornehmen und erhalten Informationen.
Oben angefangen haben wir die Akkustandsanzeige und die schon erläuterte Umgebungsgeräuschkontrolle. Die Personi-Fi 2.0 Funktion, welches Umgangssprachlich als Hörtest zu verstehen ist und im Anschluss die schwächeren Frequenzen versucht auszugleichen. Funktioniert tatsächlich sehr gut und auch kleinste Nuancen machen schon einiges aus. Der Equalizer besitzt ein paar Presets oder kann manuell in einem 10 Band EQ eingestellt werden. Groß angekündigt der Spatial Audio Modus. Für mich persönlich für Live Mitschnitte oder auch Filme eine Möglichkeit.
Ansonsten wäre noch die anpassbare Steuerung unter Gestern erwähnenswert. Hier kann zum Beispiel auch die Funktion der Touchfläche geändert werden.
JBL Live 670NC beim telefonieren
Du kannst gerade die 2 verbauten Beamforming Mikrofone live hören. Die Qualität ist sehr gut verständlich in ruhigen Umgebungen. Die Umgebung wird aktive Herausgefiltert, sofern welche da sind. Ich stehe nun vor meiner auf voller Last laufenden Dunstabzugshaube und wie ihr hören könnt findet eine Filterung statt. In den Sprachpausen wir die Umgebung fast komplett still. Die Sprachverständlichkeit bewegt sich immer noch in einem sehr guten Rahmen.
Anzeige
Akkulaufzeit
Wer sich für die JBL Live 670NC entscheidet der bekommt wie bei den LIVE 770NC die gleichen Akkulaufzeiten geboten. Ebenfalls sorgt ein 850 mAh starker Akku für bis zu maximal 65 Stunden Spielzeit. Dabei ist das ANC ausgeschaltet. Mit eingeschalteter Geräuschunterdrückung müssen wir leider auf um die 15 Stunden verzichten, was allerdings immer noch bedeutet, dass 50 Stunden übrig bleiben. JBL setzt sich mit der neuen Live Serie mit an die Spitze der Laufzeiten Könige. Kaum ein On-Ear Kopfhörer mit dem Funktionsumfang läuft länger. Eine volle Aufladung dauert bei dem großen Akku etwa um die zwei bis drei Stunden.
JBL Live 670NC
- Lange Akkulaufzeit
- Starke Soundqualität
- Sehr gute Geräuschunterdrückung
- Hochwertig verarbeitet
- Spatial Audio für Konzertatmosphäre
- Wackelt etwas beim tragen
- Power-Knopf ist etwas lose
Anzeige
Hat dir der Artikel: JBL Live 670NC im Test gefallen? Dann hinterlass einen Kommentar.
Mehr lesen:
- In-Ear-Kopfhörer Test – Das sind die besten Modelle
- Die besten Bluetooth Kopfhörer unter 50 Euro
- Over-Ear-Kopfhörer im Test – Der große Vergleich
Affiliatelinks/Werbelinks
Die mit Sternchen (*) gekennzeichneten Links sind sogenannte Affiliate-Links. Wenn du auf so einen Affiliate-Link klickst und über diesen Link einkaufst, bekommen wir von dem betreffenden Online-Shop oder Anbieter eine Provision. Als Amazon-Partner verdienen wir an qualifizierten Verkäufen.
Letzte Aktualisierung am 20.04.2025 / Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API