Anzeige
StartHaushaltPhilips Pastamaker Series 7000 im Test

Philips Pastamaker Series 7000 im Test

Anzeige

Fazit: Philips Pastamaker Series 7000 Test

Ich halte mich kurz. Pasta selber machen, macht mir persönlich eine Menge Spaß und das Ergebnis ist super. Für große Haushalte ist das Gerät von der Menge her vielleicht zu klein und dauert zu lange, je nach Lebenssituation. Preislich finde ich das Gerät nicht überteuert für die Leistung. Was mich jedoch sehr stört ist die Reinigung. Es sind zwar einige Teile spülmaschinenfest, aber die Teigreste oder auch beim Zubereiten die Arbeitsflächen, das ist schon ein Aufwand auf den man Bock haben muss. Wenn du das hast oder auch zu zweit an die Sache heran gehst, dann wirst du mit der Nudelmaschine von Philips deine Freude haben. Die Verarbeitung ist ebenfalls gut und kann sich sehen lassen. Von uns gibt es verdiente 4,5 von 5 möglichen Sternen für ein tolles Erlebnis zu einem angemessenen Preis.

Philips Pastamaker Series 7000 Testlogo Sehr Gut Award Testventure
Sehr Gut: 4,5 von 5 Sternen
Philips 7000 Serie PastaMaker, Perfekte Nudeln Selbstgemacht, Automatisches...

Philips Nudelmaschine Series 7000

Pro:
  • Leckeres Ergebnis
  • Schnelle Zubereitung
  • Einfache Handhabung
  • Integrierte Waage
  • Recht leise
Kontra:
  • Reinigung etwas aufwendig
  • Portionen könnten größer ausfallen
199,00 € bei Amazon*

Lieferumfang

Philips Pastamaker Series 7000 Test

Bevor wir die ersten Nudeln zubereiten schauen wir uns das Gerät etwas genauer an und machen uns damit vertraut. Starten wir mit dem Lieferumfang.

Zu dem Philips Pastamaker 7000 bekommen wir insgesamt acht verschiedene Formaufsätze. Mit dabei sind Spaghetti, Fettucine, Penne, Lasagne, Spaghettoni, Capellini, Tagliatelle und Pappardelle. Weiter geht es mit einem Messbecher, dem Nudelschneider und den Reinigungstools. Eine Bedienungsanleitung, sowie Garantiehinweise dürfen nicht fehlen.

Abbildung zeigt den kompletten Lieferumfang der Philips Nudelmaschine Series 7000

Gerät kennenlernen

Die Philips Nudelmaschine Series 7000 soll je nach Rezeptur nur knappe 10 Minuten für eine frische Pasta benötigen. Ob das stimmt finden wir später heraus. Fangen wir unten mit dem Aufbewahrungsbehälter an. Hier kannst du deine Formaufsätze verstauen. Nicht nur für die Reinigung, sondern auch zum Wechseln der Aufsätze musst die die Knetkammer auseinander oder zusammenbauen. Das funktioniert folgendermaßen. Wir drehen die Regler an den Seiten locker, um die Abdeckung abnehmen zu können. Die Abdeckung hat tatsächlich ordentlich Gewicht und macht so einen hochwertigen Eindruck.

Philips Nudelmaschine während der Zubereitung

Weiter können wir jetzt den Aufsatz wechseln. Dafür gibt es an jedem Aufsatz eine Einkerbung. Diese wird immer oben auf 12 Uhr angesetzt und dann brauchst du den Aufsatz nur noch andrücken. Hinter der Aufsatzvorrichtung befinden sich der Knethaken und die Kammer. Alles kann entfernt werden um später das Gerät vernünftig reinigen zu können. Hast du alles ein zwei Mal auseinander oder zusammengebaut ist der Vorgang auch in Fleisch und Blut übergegangen.

Unterschiedliche Nudelaufsätze

In der Knetkammer ist übrigens eine Waage integriert, so kannst du über die Anzeige sehen, wie viel Mehl oder Wasser zu zugegeben hast. Das Gerät ist wie du sehen kannst Anfänger freundlich. Jetzt gibt es eigentlich nur noch das Bedienfeld kennenzulernen. Hi77er wird sich auf ganze vier Tasten beschränkt. Dazu zählt der Ein- und Ausschalter, die Programmauswahltaste. Mit Ei oder ohne. Die nur Ausgabe-Taste, hier kannst du den Knetvorgang überspringen, sofern du diesen Schritt anderweitig erledigt hast. Am Ende noch die Start-/Stopp-Taste.

Display der Philips Nudelmaschine Series 7000

Anzeige


Technische Daten der Philips Nudelmaschine

Kurz ein paar letzte Fakten du den technischen Daten. Der Pastamaker 7000 hat eine Abmessung von 32,2 x 22,9 x 32,7 (HxBxT) Zentimetern. Für meine Begriffe ist es kein großes Küchengerät. Schau aber vorher, ob es bei dir in die Küche passt. Links zum Pastamaker oder weiteren Formaufsätzen findest du in der Videobeschreibung verlinkt. Klick dich bei Bedarf gerne rein. Das gute Stück kommt auf knappe 7 Kilogramm Kampfgewicht bei einer Materialmischung zwischen Kunststoff und Metall.

Die Verarbeitung ist für meine Begriffe sehr gut und robust gewählt. Ich konnte keine nennenswerten Verarbeitungsfehler oder abweichende Spaltmaße feststellen. Die Leistung beträgt wie beim Vorgänger Modell 200 Watt.

Knethaken

Pasta Zubereitung

Wir machen zum Testen meine Lieblings-Spaghetti Variante. Wir schauen uns den Aufwand, sprich die Zubereitungszeit, die Lautstärke, die anschließende Reinigung und natürlich auch das Ergebnis der Pasta an. Solltest du weitere Inspiration suchen, dann schau in die Philips HomeID App dort findest du zum Philips Pastamaker Series 7000 passende Rezepte.

Zubereitung der Nudeln

Die Lautstärke bei der Zubereitung ist wirklich leise. Ich hatte da mit etwas anderem gerechnet, wurde aber positiv überrascht. Die Bedienung war ebenfalls einfach und selbsterklärend. Je nachdem wie du deine Pasta zubereitest ob mit Mehl oder Hartweizengrieß, mit Ei oder ohne, kommen verschiedene Ergebnisse heraus. Ich bin ein Fan von Hartweizengrieß, hier sind die Geschmäcker aber unterschiedlich. Nach zwei drei Durchgängen gelingt auch dir die perfekte Pasta. Wichtig ist ein gutes Rezept zu haben, damit die Zutaten Verhältnisse auch stimmen. Am Ende kam bei mir eine leckere Pasta heraus.

Nudeln aus dem Pastamaker Series 7000 von Philips
Sehr Gut: 4,5 von 5 Sternen
Philips 7000 Serie PastaMaker, Perfekte Nudeln Selbstgemacht, Automatisches...

Philips Nudelmaschine Series 7000

Pro:
  • Leckeres Ergebnis
  • Schnelle Zubereitung
  • Einfache Handhabung
  • Integrierte Waage
  • Recht leise
Kontra:
  • Reinigung etwas aufwendig
  • Portionen könnten größer ausfallen
199,00 € bei Amazon*

Anzeige

Affiliatelinks/Werbelinks
Die mit Sternchen (*) gekennzeichneten Links sind sogenannte Affiliate-Links. Wenn du auf so einen Affiliate-Link klickst und über diesen Link einkaufst, bekommen wir von dem betreffenden Online-Shop oder Anbieter eine Provision. Als Amazon-Partner verdienen wir an qualifizierten Verkäufen.

Letzte Aktualisierung am 15.03.2025 / Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API

Karsten L.
Karsten L.
Karsten kommt aus der deutschen Film- und Fernsehindustrie. Er ist dort schon seit mehreren Jahren erfolgreich tätig. Sein Spezialgebiet ist die Darstellung von Produkten und die Erstellung von Video- sowie Soundinhalten. Aufgrund der langen praktischen Erfahrung und Nähe zu Produktvorstellungen macht ihn das zu einem qualifizierten Redakteur auf Testventure.de.
ÄHNLICHE BEITRÄGE

Kommentiere den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein
Captcha verification failed!
Captcha-Benutzerbewertung fehlgeschlagen. bitte kontaktieren Sie uns!

BELIEBTE ARTIKEL

Anzeige