Anzeige
StartAudioTeufel Real Blue TWS 3 Kopfhörer im Test

Teufel Real Blue TWS 3 Kopfhörer im Test

Steckt der Teufel im Detail?

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen

Kurz gesagt: Teufel bringt es mit den Real Blue TWS 3 nicht ganz optimal auf den Punkt, kann im Test aber mit den wirklich wichtigen Dingen wie Soundqualität, Geräuschunterdrückung oder auch der Verarbeitung punkten. Leichte Kritik bei der Steuerung und der doch sparsamen Teufel Headphones App. Von uns gibt es für einen tollen Soundeindruck und bestechendes ANC sehr gute 4,3 von 5 möglichen Sternen.

Schnellübersicht
Teufel Real Blue TWS 3 Foto: Teufel.de

Teufel Real Blue TWS 3

Pro:
  • Kompakte Bauweise
  • Starkes Sounderlebnis
  • Sehr laut
  • Gute Geräuschunterdrückung
  • Auto-Off-Timer
Kontra:
  • Steuerung etwas schwerfällig
Weiter zu Idealo*

Anzeige


Lieferumfang

Teufel Real Blue TWS 3 In-Ear-Kopfhörer mit Ladecase

Beim Boxinhalt können wir es kurzhalten. Mit dabei das Ladecase, indem sich die Real Blue TWS 3 befinden. Ein USB-C Ladekabel, verschieden große Ohrpolster und die Beipackzettel mit einer Anleitung sind vorhanden.


Design & Tragekomfort

Optisch kommen die Real Blue TWS 3 in vier verschiedenen Farben. Dazu zählen Night Black, wie zu sehen, Misty Green, Pure White und Steel Blue. Der Knopf ähnliche Kopfhörer hat an der Seite das Teufel Logo gebrandet, welches durch die Hochglanzoberfläche, im Licht, schön reflektiert. So ist es ein gut gewählter Akzent. Ansonsten wurden die In-Ears noch mit IPX 4 zertifiziert.

Wahrscheinlich auf einer Ebene und genauso wichtig der Tragekomfort. Für mich ein sehr fester und angenehmer Sitz im Ohr. Im Sportstudio hatte ich tatsächlich das ein oder andere Mal vergessen das ich welche trage. Ich musste das Ohrpolster nicht wechseln, aber du findest noch einige davon im Lieferumfang, wenn dir das vormontierte nicht optimal passen sollte.

Später beim ANC noch ausführlicher, aber die Kopfhörer schotten von sich aus schon gut ab. Nebengeräusche werden deutlich reduziert. Das Case ist auch gebrandet mit dem Teufel-Schriftzug, hat eine Akkustandanzeige mit vier verbauten LEDs und im Inneren eine Links/Rechts-Anzeige. Die Größe vom Case ist gut.

In-Ear-Kopfhörer Nahansicht Teufel Real Blue TWS 3

Verbindung und App

Die Verbindung mit dem Smartphone ist schnell hergestellt. Gängige und klassische Bluetooth 5.3 Verbindung eben. Google Fast-Paring ist vorhanden. Solltest du Probleme dabei haben, dann aktiviere die Pairing-Funktion, indem du beide Touchflächen für 1,5 Sekunden gedrückt hältst.

Teufel Headphones App am iPhone

Befinden wir uns in der Teufel Applikation, dann wirst du sicherlich als Neu-User überrascht sein. Teufel beschränkt sich auf eine Akkustandanzeige, die manuelle Geräuschunterdrückung und einen Equalizer. In den Einstellungen über das Zahnradsymbol kannst du die Touchflächen noch individualisieren, die Multipoint-Verbindung ein oder ausschalten oder auch einen Auto-Off-Timer einrichten. Den finde ich persönlich immer sehr sinnvoll beim Einschlafen. Damit haben wir auch in meinen Augen alles Wichtige behandelt.

Ladecase Teufel Real Blue TWS 3

Anzeige


Steuerung

Um die Real Blue TWS 3 von Teufel vernünftig steuern zu können bedarf es schon einige Zeit an Übung. Die Touchfläche ist relativ behäbig, sodass es teilweise schwer ist ein Lied zu überspringen oder gar die ANC-Funktion mit dreifach Tippen ein oder auszuschalten. Ich musste mich schon daran gewöhnen und auch nach ein paar Tagen hatte ich noch Fehler bei der Steuerung. Hier wäre eine kleine Schwäche und Verbesserungspotential zu finden.

Tragekomfort im Ohr Teufel Real Blue TWS 3

Mikrofontest der Teufel Real Blue TWS 3

Du kannst natürlich auch telefonieren und dein Gesprächspartner wird sich darüber freuen, wenn du die Real Blue TWS 3 dabei verwendest. Die Stimme ist sehr klar in der Verständlichkeit. Ganze sechs Mikrofone wurden verbaut. Kein Knistern oder Knacken ist zu hören. Auch wenn du draußen unterwegs bist an lauteren Plätzen ist das kein Problem für die Teufel Kopfhörer. Die Hintergrundgeräusche werden stark herausgefiltert. Ich stehe übrigens gerade an einer viel befahrenen Straße. Wie zu hören verändert sich die Stimme schon ein wenig, bleibt aber gut zu hören.

Teufel Real Blue TWS 3 Mikrofon Test

Akkulaufzeit

Eingeblendet ein Überblick der Akkulaufzeiten. Dabei kannst du gute 9 Stunden über die Kopfhörer genießen. Overall 24 mit aktiviertem ANC oder gute 37 Stunden ohne. Dafür sorgt der 400 mAh starke Akku. Solide aber keine Spitzenklasse.

Akkulaufzeit der Teufel Kopfhörer Real Blue TWS 3

Anzeige


Soundqualität

Teufel verpasst den neuen und angesagten Real Blue TWS 3 starke und ausgewogene 12 mm Treiber in Verbindung mit dem AAC- Codec. Mir gefällt der Gesamteindruck der kabellosen Kopfhörer sehr gut. Druckvoll im Bassbereich und eine glasklare Stimme. Teufel steht natürlich immer führ einen Crispy-Sound und der ist auch wieder in den Mitten zu hören. Also der Signature-Sound von Teufel ist vorhanden.

Überspitzte oder unpräzise Höhen konnte ich nicht feststellen. Möchtest du den Sound noch anpassen, dann schau einfach in die Teufel Headphones App und stell den Equalizer nach deinen Vorlieben ein. Ich brauchte keine Anpassungen vornehmen. Ich bin sehr zufrieden mit dem Soundeindruck. Lautstärke technisch sind die In-Ear Kopfhörer überdurchschnittlich laut. Ich musste bei Club Musik auf die niedrigste Stufe stellen um auf angenehme 60 – 65dB zu kommen.

Teufel Kopfhörer beim Sport

Fazit: Teufel Real Blue TWS 3 im Test

Teufel bringt es mit den Real Blue TWS 3 nicht ganz optimal auf den Punkt, kann im Test aber mit den wichtigen Dingen wie Soundqualität, Geräuschunterdrückung oder auch der Verarbeitung punkten. Leichte Kritik bei der Steuerung und der doch sparsamen Teufel Headphones App. Dennoch bewerten wir hier das Preis-Leistungs-Verhältnis und keine persönlichen Vorlieben. So kann Teufel mit den Real Blue TWS 3 auf einen sehr guten In-Ear Kopfhörer blicken mit leichten Abzügen in der B Note. Von uns gibt es für einen tollen Soundeindruck und bestechendes ANC sehr gute 4,3 von 5 möglichen Sternen.

Testlogo-Sehr-Gut-Teufel Real Blue TWS 3 Testventure Award
Sehr Gut: 4,3 von 5 Sternen
Teufel Real Blue TWS 3 Foto: Teufel.de

Teufel Real Blue TWS 3

Pro:
  • Kompakte Bauweise
  • Starkes Sounderlebnis
  • Sehr laut
  • Gute Geräuschunterdrückung
  • Auto-Off-Timer
Kontra:
  • Steuerung etwas schwerfällig
Weiter zu Idealo*

Anzeige


Mehr lesen:

Hat dir der Artikel: Teufel Real Blue TWS 3 im Test gefallen? Dann hinterlass uns einen Kommentar.

Affiliatelinks/Werbelinks
Die mit Sternchen (*) gekennzeichneten Links sind sogenannte Affiliate-Links. Wenn du auf so einen Affiliate-Link klickst und über diesen Link einkaufst, bekommen wir von dem betreffenden Online-Shop oder Anbieter eine Provision. Als Amazon-Partner verdienen wir an qualifizierten Verkäufen.

Zusammenfassung

Design
Tragekomfort
Verbindung
App
Steuerung
Mikrofon
Akkulaufzeit
Soundqualität
ANC
Preis-Leistung

Kurz gesagt

Die Teufel Real Blue TWS 3 bieten eine tolle Soundqualität und eine starke Geräuschunterdrückung. Lediglich die Steuerung ist etwas gewöhnungsbedürftig. Verdiente 4,3 von 5 Sternen.
Karsten L.
Karsten L.
Karsten kommt aus der deutschen Film- und Fernsehindustrie. Er ist dort schon seit mehreren Jahren erfolgreich tätig. Sein Spezialgebiet ist die Darstellung von Produkten und die Erstellung von Video- sowie Soundinhalten. Aufgrund der langen praktischen Erfahrung und Nähe zu Produktvorstellungen macht ihn das zu einem qualifizierten Redakteur auf Testventure.de.
ÄHNLICHE BEITRÄGE

Sony WF-C510 im Test

Sony LinkBuds Fit im Test

Kommentiere den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein
Captcha verification failed!
Captcha-Benutzerbewertung fehlgeschlagen. bitte kontaktieren Sie uns!

BELIEBTE ARTIKEL