Seid gegrüßt und herzlich willkommen Abenteurer,
in diesem Artikel schauen wir uns gemeinsam die Sony WF-C500 True Wireless Kopfhörer an. Die kabellosen WF-C500 sind günstige Einsteiger Kopfhörer im unteren Preissegment. Wir haben die Kopfhörer einem Langzeittest unterzogen und zeigen euch hier alle wichtigen Eigenschaften.
Sony WF-C500
- Lange Akkulaufzeit
- Gute Musikqualität
- App Features
- Schickes Design
- Hintergrundrauschen
- Tragekomfort leicht drückend
Anzeige
Sony WF-C500 Test
Lieferumfang
Sony liefert uns umweltbewusst eine kleine und optisch, naja nicht so ansprechende Verpackung. Im inneren befinden sich das Ladecase mit den Sony WF-C500, ein Ladekabel welches nicht kürzer sein könnte und zwei zusätzliche Ohrstöpsel für den optimalen Sitz.
Tragekomfort und Design
Kommen wir als erstes zur Optik. Die True Wireless Kopfhörer gibt es in vier verschiedenen Farben. Orange, grün, weiß und schwarz. Die Form ist rundlich und an der Seite ist das in weiß gehaltene Sony-Logo gut platziert. Verbaut an der Seite ist die Status LED, die am Kopfhörer verteilten Mikrofone und die optisch auch gut zu erkennende Touchfläche auf der Oberseite.
Der Tragekomfort ist angenehm, aber auf Dauer etwas drückend. Das kann sicherlich auch an meiner Ohrform liegen. Ich habe selbstverständlich alle Ohrstöpsel ausprobiert. Zusätzlich sind die Kopfhörer dank IPX4 ausreichend gut vor Spritzwasser geschützt.
Verbindung & App Features
Die Bluetooth Verbindung wird über den 5.0 Standard ohne Probleme hergestellt. Um alle Funktionen nutzen zu können, wird die Sony Headphones Connect App empfohlen. Ihr müsst dafür allerdings ein Konto anlegen.
In der App schön zu sehen, ist der Bluetooth Audio Codec AAC und der aktuelle Akkustatus. Außerdem kann die 360 Reality Audio Funktion eingerichtet werden. Einen Equalizer mit Presets und manuellen Einstellungsmöglichkeiten ist ebenfalls vorhanden. Wie von Sony gewohnt, darf der DSEE Modus auch nicht fehlen.
Akkulaufzeit
Die Sony WF-C500 bieten eine ordentliche Musiklaufzeit von ungefähr 10 Stunden. Bei Telefonaten halbiert sich allerdings die Laufzeit und der Akku wird deutlich stärker beansprucht. Das Case bietet ein Volumen von weiteren 20 Stunden, dafür benötigt es 3 Stunden Ladezeit an einer Steckdose. Von Schnellladefunktion sind wir hier meilenweit entfernt.
Was ich allerdings optisch ganz schön finde, ist die leicht durchscheinende LED. Der Deckel vom Ladecase ist transparent im farblichen Schwarzgrau Ton. So ist zu jederzeit ersichtlich, ob die Kopfhörer vollständig geladen sind oder nicht.
Anzeige
Musikqualität
Der Grundsound der WF-C500 ist ordentlich. Ein starkes Volumen im Bassbereich gepaart mit hochauflösenden Mitten und Höhen. Der Sound ist noch individuell in der Sony App anpassbar. Hier kommt jeder auf sein optimales Hörerlebnis, wenn nicht eine gewisse Sache alles kaputt machen würde.
Bei meinem iPhone 13 entsteht beim Musikhören, sowie beim Telefonieren ein sehr starkes Hintergrundrauschen, welches die Kopfhörer für mich komplett unbrauchbar machen. Über die Zeit gewöhnt sich das Gehör zwar daran, aber das kann nicht Sinn der Sache sein. In der Kompatibilitätsliste ist die 13er Serie allerdings auch nicht aufgeführt.
Für die Bestätigung haben wir die Sony WF-C500 noch mit dem S21 von Samsung getestet. Leider mit demselben Ergebnis. Zu diesem Thema gibt es auch schon einige Rezensionen im Internet zu finden. Wirklich schade an der Stelle. Solltet ihr ähnliche Erfahrungen gemacht haben schreibt uns das gerne in die Kommentare.
Fazit: Sony WF-C500 Test
Die Sony Kopfhörer sind grundlegend stark in allen Bereichen und kosten gerade einmal um die 60 Euro (Stand April 2022). Nur das Hintergrundrauschen stört beim Musikhören und Telefonieren. Ohne viel Worte zu verlieren, können wir den Sony WF C500 leider nur 3,0 von 5 möglichen Sternen geben.
Das Rauschen ist einfach unverständlich und in unseren Augen nicht Sony würdig. Sollte das Problem allerdings in Zukunft gefixt werden, liegen wir hier bei den C500 True Wireless Kopfhörern locker im sehr guten Bereich.
Sony WF-C500
- Lange Akkulaufzeit
- Gute Musikqualität
- App Features
- Schickes Design
- Hintergrundrauschen
- Tragekomfort leicht drückend
Anzeige
Mehr lesen:
- In-Ear-Kopfhörer Test – Das sind die besten Modelle
- Die besten Bluetooth Kopfhörer unter 50 Euro
- Over-Ear-Kopfhörer im Test – Der große Vergleich
Hat dir der Artikel Sony WF-C500 Test gefallen? Dann hinterlasse uns einen Kommentar!
Affiliatelinks/Werbelinks
Die mit Sternchen (*) gekennzeichneten Links sind sogenannte Affiliate-Links. Wenn du auf so einen Affiliate-Link klickst und über diesen Link einkaufst, bekommen wir von dem betreffenden Online-Shop oder Anbieter eine Provision. Als Amazon-Partner verdienen wir an qualifizierten Verkäufen.
Letzte Aktualisierung am 2025-01-15 / Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API