Anzeige
StartAudioSony LinkBuds Open im Test

Sony LinkBuds Open im Test

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen

Fazit

Sony LinkBuds Open Test: Die Sony LinkBuds Open Kopfhörer kommen insgesamt auf ein gutes Ergebnis. Warum nicht sehr gut, dass liegt zum einem an dem fehlenden ANC und dem dadurch etwas hoch wirkendem Preis-Leistungs-Verhältnis. Das Design und die Fähigkeit gute Musik wiederzugeben ist natürlich der Grundbaustein eines Kopfhörers, aber wenn der Akku insgesamt nur 22 Stunden inklusive dem Case hält bewegen wir uns hier auch eher im unteren Feld.

Kurz und schmerzlos: Auch wenn etwas Kritik mitschwingt sind die Kopfhörer gut. Genauso wie die LinkBuds Fit. Das ringförmig und offen gestaltete Design ist mit dem farblich abstimmbaren Case und Air Fitting Supporters, ein echter Hingucker. Leider fehlt bei gut 150 Euro (Stand: Dez. 2024) das ANC, sprich die Geräuschunterdrückung. Wir vergeben 4,0 von 5 möglichen Sternen.

Schnellübersicht
Sony LinkBuds Open – kabellose Earbuds mit offenem Design - Transparenter...

Sony LinkBuds Open

Pro:
  • Gute Musikqualität
  • Angenehmer Tragekomfort
  • Offenes Design
  • Viele Farbmöglichkeiten
Kontra:
  • Kein ANC
  • Akkulaufzeit nur mittelmäßig
147,96 € bei Amazon*
Sony LinkBuds Open Award Gut

Anzeige


Soundqualität

Sony hat seicht klingende 11 mm Treiber verbaut. Zu den Standard Codecs SBC und AAC bekommen wir den LC3 Audio Codec. Hand aufs Herz, mir persönlich ist der Grundsound zu dünn und macht beim Musikhören nicht unbedingt Spaß. Ich kann dir aber als Verbesserung die Equalizer Presets ans Herz legen, denn es steckt definitiv mehr in den LinkBuds Open als von Werk aus eingestellt.

Sony LinkBuds Open im Test

Vorzüge gibt es natürlich auch und die möchte ich hier nicht unter den Teppich kehren. Der Bereich der Basedrum ist punchig und es gibt schönt betonte Höhen. Wie gesagt mit ein bisschen mehr Wumms im Bassbereich kommen wir auf ein gutes und angenehmes Sounderlebnis. Solltest du dich also für die LinkBuds Open entscheiden, dann probiere dich durch aus im Equalizer aus.

Ladecase der Sony LinkBuds Open

Design & Tragekomfort

Optisch bekommen wir einen wirklich schicken und modern aussehenden Open Ear Kopfhörer. Du kannst die LinkBuds Open wie auch die LinkBuds Fit optisch individualisieren. Es gibt einen Caseschutz, sowie die Air Fitting Supporters in insgesamt fünf verschiedenen Farben wie eingeblendet zu sehen. Die Bauart lässt eine IPX4 Zertifizierung zu. Ich hätte mir bei den 5,1 Gramm schweren Open Ear doch eher einen Staub- und Wasserschutz von IPX5 gewünscht.

Verschiedene Farben der LinkBuds Open

Halterungen für Sony LinkBuds Open:

Anzeige:

Halterungen für Sony LinkBuds Open - Aschblau
Halterungen für Sony LinkBuds Open – Aschblau
Personalisieren Sie Ihre LinkBuds Open mit unseren farbenfrohen Air Fitting Supporters
10,00 €
Halterungen für Sony LinkBuds Open - Aschgrün
Halterungen für Sony LinkBuds Open – Aschgrün
Hochwertige Abmessungen; Langlebig
10,00 €
Halterungen für Sony LinkBuds Open - Aschpink
Halterungen für Sony LinkBuds Open – Aschpink
Modellnummer: HACL910SP.WW; Hochwertige Produkte
10,00 €
Halterungen für Sony LinkBuds Open - Aschviolett
Halterungen für Sony LinkBuds Open – Aschviolett
Hochwertige Abmessungen; Langlebig
10,00 €

Beim Tragen habe ich nichts negatives feststellen können. Der Sitz ist durch die Flügel an den Seiten stabil und es wackelt nichts. Ich bin sehr zufrieden und auch positiv überrascht, denn meistens habe ich Probleme bei Open Ear Kopfhörer bei der Stabilität.

Sony LinkBuds Open beim tragen im Ohr

Anzeige


App & Steuerung

Auf den ersten Blick sieht die App schon sehr abgespeckt aus und relativ enttäuschend. Mir fehlt sofort das ANC, also die Geräuschunterdrückung. Es gibt offene Modelle die solches anbieten. Klar funktioniert es bei der Bauart meist nicht optimal, aber gar keins fühlt sich auch irgendwie nackt an. Gehen wir in die Geräteeinstellungen finden wir viele kleine Spielereien.

Detailansicht Sony LinkBuds Open

Wie bei den LinkBuds Fit gibt es nicht die Möglichkeit über einzelnes Tippen eine Aktion auszuführen. Zumindest ist die Steuerung im Vergleich etwas genauer und sensibler. Du kannst den Weitbereich auch noch empfindlicher einstellen. Viele der kleinen Features, wie die adaptive Lautstärkeregelung oder die Hintergrundmusikeffekte haben in meinen Augen keinen wirklichen Mehrwert.

Sony App für LinkBuds open

Mikrofonqualität der Sony LinkBuds Open

Im Innenbereich bekommen wir eine gute Mikrofonqualität geboten. In meinem Test befand ich mich dafür in meinem Office, also in ruhiger Umgebung. Draußen verhielten sich die Mikrofone ebenfalls ordentlich. An mir rauschte ein Auto und im und auch ein Motorrad vorbei. Die Mikrofone Filtern schon einiges an Außengeräuschen heraus. Wir bekommen mit den LinkBuds Open eine ordentliche Telefonqualität geboten.

Mikrofon Test Sony LinkBuds Open:

Gut: 4,0 von 5 Sternen
Sony LinkBuds Open – kabellose Earbuds mit offenem Design - Transparenter...

Sony LinkBuds Open

Pro:
  • Gute Musikqualität
  • Angenehmer Tragekomfort
  • Offenes Design
  • Viele Farbmöglichkeiten
Kontra:
  • Kein ANC
  • Akkulaufzeit nur mittelmäßig
147,96 € bei Amazon*

Anzeige


Mehr lesen:

Hat dir der Artikel: Sony LinkBuds Open Test gefallen? Dann hinterlass uns einen Kommentar.

Affiliatelinks/Werbelinks
Die mit Sternchen (*) gekennzeichneten Links sind sogenannte Affiliate-Links. Wenn du auf so einen Affiliate-Link klickst und über diesen Link einkaufst, bekommen wir von dem betreffenden Online-Shop oder Anbieter eine Provision. Als Amazon-Partner verdienen wir an qualifizierten Verkäufen.

Letzte Aktualisierung am 2025-01-15 / Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API

Karsten L.
Karsten L.
Karsten kommt aus der deutschen Film- und Fernsehindustrie. Er ist dort schon seit mehreren Jahren erfolgreich tätig. Sein Spezialgebiet ist die Darstellung von Produkten und die Erstellung von Video- sowie Soundinhalten. Aufgrund der langen praktischen Erfahrung und Nähe zu Produktvorstellungen macht ihn das zu einem qualifizierten Redakteur auf Testventure.de.
ÄHNLICHE BEITRÄGE

Kommentiere den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein
Captcha verification failed!
Captcha-Benutzerbewertung fehlgeschlagen. bitte kontaktieren Sie uns!

BELIEBTE ARTIKEL