Seid gegrüßt und herzlich willkommen Abenteurer,
in diesem Artikel hab wir die JBL Live Free NC+ TWS im Test. Die smarten Ohrhörer besitzen eine aktive Geräuschunterdrückung, bieten QI Wireless Charging und eine sehr gute IPX-Zertifizierung. Was die JBL Live Free NC+ noch alles können, erfährst du hier.
- Sehr gute Musikqualität
- QI-Charging
- Tolle Mikrofonqualität
- IPX 7
- Mittelmäßige Akkulaufzeit
- Keine Schnellladefunktion
- ANC könnte besser sein
Anzeige
Test: JBL Live Free NC+ TWS
Lieferumfang
Fangen wir vorne an und schauen uns den Lieferumfang an. Mit dabei haben wir das Ladecase, die JBL Live Free NC+ TWS Kopfhörer, Ohrstöpsel in 3 verschiedenen Größen, Gelkappen in 2 Größen, 1 x USB-C-Ladekabel und die Beipackzettel.
Untypisch sind zumindest schonmal die zwei Gelkappen, welches ein optimales Tragen der Kopfhörer unterstützen sollen.
Design & Tragekomfort
Wir haben einige Aufsätze mitgeliefert bekommen und testen erstmal für uns den richtigen Ohrstöpsel. Das ist nicht nur für das Musikerlebnis wichtig, sondern auch für die ANC Funktion. Umso besser der Sitz ist, um so besser funktioniert auch der Rest. Der Tragekomfort ist sehr angenehm und die JBL liegen eng angepasst am Ohr.
Die IPX 7 Zertifizierung sorgt für einen erstaunlich guten Wasser und Schweißschutz, eignen tun sie sich ebenfalls durch den festen Sitz für Sportaktivitäten.
Verbindung und Steuerung
Die Verbindung wird schnell und einfach über den Bluetooth Standard 5.1 hergestellt. Ihr habt die Möglichkeit, die JBL Live Free NC+ normal oder auch einzeln zu nutzen. Ebenfall bieten die Kopfhörer eine Sprachsteuerung mit dem Google Assistant und Alexa.
Die haptische Steuerung am Kopfhörer selbst ist wie bei allen JBL Kopfhörern die wir bisher getestet haben, sehr angenehm und direkt. In der JBL Headphones App kann in den Einstellungen unter Gesten, die Steuerung noch ein wenig angepasst werden.
Anzeige
Akkulaufzeiten
Die Akkulaufzeiten sind im mittleren Segment anzusiedeln. Die In-Ear Kopfhörer bieten mit aktiviertem ANC, eine Laufzeit von bis zu 6 Stunden. Ist die Funktion deaktiviert, könnt ihr mit einer Stunde mehr rechnen. Das Ladecase bietet mit dem 300mAh starken Akku zwei volle extra Aufladungen.
Leider gibt es keine Schnellladefunktion. Für einen vollen Akku müsst ihr knappe zwei Stunden einplanen. Positiv zu bewerten ist die QI Charging Anbindung. Bei vielen Kopfhörern ist die Funktion immer noch nicht angekommen.
Active Noise Cancelling
Das ANC oder anders gesagt, die aktive Geräuschunterdrückung, funktioniert ganz okay. Wie in dem Preissegment zu erwarten, ist es kein Highlight. Die JBL besitzen durch ihre Bauweise und den festen Sitz schon eine gute Abschirmung.
In der JBL App kann die Funktion noch eingestellt werden, allerdings ist nicht ersichtlich was dort genau passiert. Getestet haben wir Straßenlärm, öffentliche Verkehrsmittel, sowie den alltäglichen Einkauf.
Telefonieren
Selbstverständlich könnt ihr mit den kabellosen Kopfhörern auch telefonieren. Die Qualität ist überdurchschnittlich gut. Die Stimme ist klar verständlich und auch bei Außenlärm laut zu hören. Der Lärm wird vom Kopfhörer für den Gesprächspartner unterdrückt.
Anzeige
Musikqualität
Die JBL Live Free NC+ besitzen starke 6,8mm Treiber mit einer Impedanz von 16 Ohm, die für eine gute Lautstärke sorgen. Die Qualität ist sehr überzeugend. Der Bass drückt und steht wie bei JBL gewohnt im Vordergrund. Gerade basslastige Musik macht richtig Spaß und lädt definitiv zur angenehmen Musik-Sessions ein.
Ich habe mir für meinen Geschmack den Equalizer etwas angepasst und zwar wollte ich die Vocals etwas pushen. Dafür habe ich mir die Frequenzen etwas angehoben. Die vorhandenen Presets in der App waren in diesem Fall nichts für mich. In dem Sinne, ein gut klingender Kopfhörer mit ordentlich Wumms.
Fazit: JBL Live Free NC+ im Test
Unser Fazit fällt sehr gut aus. Wir sind zufällig auf diesen Kopfhörer gestoßen und hatten erstmal keine großen Erwartungen. Klar, wir haben schon einige JBL Kopfhörer getestet und wissen das die meisten Produkte gute Leistungen bringen, aber die Live Free NC+ waren dann doch erstaunlich gut in allen Bereichen.
Kopfhörer für um die 80 Euro (Stand: Juni, 22) haben mittlerweile oftmals schon ANC, welches allerdings oftmals enttäuschend ist. Es könnte auch hier sicherlich besser sein, aber das hübsches Design und der starke Sound, stehen hier deutlich im Mittelpunkt. Wir haben wenn überhaupt Kleinigkeiten zu bemängeln. Beispielsweise könnte die Akkulaufzeit etwas höher sein.
Wir können die JBL Live Free NC+ mit gutem Gewissen mit sehr guten 4,4 von 5 möglichen Sternen bewerten.
- Sehr gute Musikqualität
- QI-Charging
- Tolle Mikrofonqualität
- IPX 7
- Mittelmäßige Akkulaufzeit
- Keine Schnellladefunktion
- ANC könnte besser sein
Anzeige
Mehr lesen:
- In-Ear-Kopfhörer Test – Das sind die besten Modelle
- Die besten Bluetooth Kopfhörer unter 50 Euro
- Over-Ear-Kopfhörer im Test – Der große Vergleich
Affiliatelinks/Werbelinks
Die mit Sternchen (*) gekennzeichneten Links sind sogenannte Affiliate-Links. Wenn du auf so einen Affiliate-Link klickst und über diesen Link einkaufst, bekommen wir von dem betreffenden Online-Shop oder Anbieter eine Provision. Als Amazon-Partner verdienen wir an qualifizierten Verkäufen.
Letzte Aktualisierung am 16.03.2025 / Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API