Anzeige
StartAudioJBL GO 4 Lautsprecher im Test

JBL GO 4 Lautsprecher im Test

Wie gut ist die kompakte Soundbox?

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen

Starten wir mit einem kurzen Überblick bevor wir mit dem Test starten. Der kleine und kompakte Lautsprecher von JBL liegt gut in der Hand, kann überall mit hingenommen werden und ist ein super Begleiter für den Alltag oder auch Strandbesuche. Wasserfest mit IP67 und in vielen Farbvarianten erhältlich. Klanglich gut, aber eine ist Sache zu beachten.

Schnellübersicht
JBL Go 4 - Schwarz – Tragbare Bluetooth-Lautsprecher-Box mit JBL Pro Sound,...

JBL GO 4

Pro:
  • Kompakt gebaut
  • Schickes Design
  • Gute Soundqualität
  • Ordentliches Preis-Leistungs-Verhältnis
Kontra:
  • JBL-Logo ist anfällig für Staub
42,99 € bei Amazon* 42,40 € bei Elektroschock DE* Preis prüfen bei Idealo*

Anzeige


JBL Go 4 im Test

Lieferumfang

Der Boxinhalt ist schnell erzählt. Wir bekommen den Jbl Go 4 Lautsprecher, ein USB-C Ladekabel und Papierbeiwerk.

JBL Go 4 Lautsprecher

Design

Kompakt mit einer Abmessung von 9.4 x 7,8 x 4,2 cm und leicht gebaut bei einem Gewicht von nicht einmal 200 Gramm (0,19 kg). Farbvarianten gibt es viele. Mit dabei schwarz, dazu kommen lila, pink, rot, weiß, blau oder auch eine Squad-Mischfarbe ist erhältlich. Es ist also eine große Auswahl vorhanden.

Was ich richtig gut finde, ist das JBL Logo auf der Vorderseite. Es hebt sich schön ab und setzt einen tollen Akzent. Eine Schlaufe zum Festbinden ist ebenfalls vorhanden.
Einziger Design-Kritikpunkt ist die Gummierung. Das Material zieht den Staub leider magisch an. Ansonsten ein richtig cooles Teil.

JBL Go 4 Farbvarianten

Anzeige


Verbindung, Steuerung & App

Die Verbindung mit einem Smartphone oder ähnlichen Gerät funktioniert ganz standardmäßig. Schalte die JBL Go 4 Box ein, ebenfalls dein Bluetooth und verbinde beide miteinander. Die Verbindung wird über den Bluetooth 5.3 Standard hergestellt.

Ebenfalls an der Seite der Knopf, um mehrere Geräte zu koppeln. Verbindest du zwei JBL Go 4 miteinander kannst du ein Stereo Paar bilden. Über Auracast kannst du verschiedene Geräte oder Lautsprecher mit einander verbinden.

In der JBL Portable App hast du noch ein paar Insights und Einstellungsmöglichkeiten. Zunächst ist es immer ratsam die neuste Software zu installieren. Oben hast du die Akkustandsanzeige, darunter einen Equalizer mit vier Presets und einem manuellen 5 Band EQ. Der Playtime Boost Modus kann aktiviert werden und du kannst hier auch deinen zweiten Lautsprecher koppeln.

JBL App

Akkulaufzeit des JBL Go 4

Hast du dich für den kleinen Lausprecher entschieden, dann kannst du dich auf gute 7 Stunden Wiedergabezeit freuen. Der 850 mAh starke Akku braucht allerdings gute 3 Stunden zum aufladen. Nicht gerade wenig Zeit, für das was am Ende herauskommt.

Es gibt noch eine Playtime Boost Funktion die noch um die zwei Stunden Laufzeit herauskitzeln. Dabei werden deine Einstellungen optimiert. Auch wenn deine Lautstärke erhöht wird, wird dadurch weniger Akku verbraucht. Der EQ ist deaktiviert.

USB-C Ladekabel an der Soundbox

Soundqualität

Zunächst hat JBL hier einen 45 mm Treiber verbaut, welcher tatsächlich schon als riesig bezeichnet werden kann. Der Treiber ist nach vorne gerichtet, also du hast zwei Möglichkeiten den JBL Go 4 zu platzieren. Entweder du stellst ihn hin, wo ich teilweise etwas unangenehme und spitze Höhen wahrnehmen konnte oder du legst den Lautsprecher hin. Hier sind die oberen Frequenzen etwas gedämpft. Klingt bei einigen Liedern, wie ich finde, angenehmer.

Mit 90 – 20.000 Hz vom Frequenzgang her kommen wir natürlich nicht in den Subbassbereich, aber genügend Bass ist schon vorhanden. Viel kann hier auch nicht erwartet werden in Relation zur Größe. Für mich Overall ein toller kleiner Begleiter und ausreichend von der Qualität her. Der Preis ist ebenfalls angemessen für den Sound.

Jbl GO 4 Soundbox

Fazit: JBL Go im Test

Es stellst sich die Frage: Stimmt das Preis-Leistungs-Verhältnis? Meiner Meinung nach ist es selbst zum vollen Preis von um die 50€ (Std. Jun. 24) ein Schnapper. Im Test bot der JBL Go 4 eine klasse Musikqualität, ist robust gebaut und wasserfest. Also auch für Outdoor Aktivitäten die richtige Wahl. JBL hat einen kleinen und schicken Lautsprecher auf den Markt gebracht, der sicherlich bei vielen von euch da draußen auf Interesse stößt. Lediglich die Akkulaufzeit mit 7 Stunden oder auch die Staubanfällige Gummioberfläche sind als kleine Schwächen zu nennen. Von uns gibt es für ein modernen Lautsprecher für einen starken Preis sehr gute 4,5 von 5 möglichen Sternen.

JBL Go 4 Testlogo Sehr Gut Award Testventure
Schnellübersicht
JBL Go 4 - Schwarz – Tragbare Bluetooth-Lautsprecher-Box mit JBL Pro Sound,...

JBL GO 4

Pro:
  • Kompakt gebaut
  • Schickes Design
  • Gute Soundqualität
  • Ordentliches Preis-Leistungs-Verhältnis
Kontra:
  • JBL-Logo ist anfällig für Staub
42,99 € bei Amazon* 42,40 € bei Elektroschock DE* Preis prüfen bei Idealo*

Anzeige


Mehr lesen:

Hat dir der Artikel: JBL GO 4 im Test gefallen? Dann hinterlass uns einen Kommentar.

Affiliatelinks/Werbelinks
Die mit Sternchen (*) gekennzeichneten Links sind sogenannte Affiliate-Links. Wenn du auf so einen Affiliate-Link klickst und über diesen Link einkaufst, bekommen wir von dem betreffenden Online-Shop oder Anbieter eine Provision. Als Amazon-Partner verdienen wir an qualifizierten Verkäufen.

Letzte Aktualisierung am 15.03.2025 / Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API

Zusammenfassung

Design
Lieferumfang
Akkulaufzeit
Soundqualität
Funktionsumfang
Preis-Leistung
Karsten L.
Karsten L.
Karsten kommt aus der deutschen Film- und Fernsehindustrie. Er ist dort schon seit mehreren Jahren erfolgreich tätig. Sein Spezialgebiet ist die Darstellung von Produkten und die Erstellung von Video- sowie Soundinhalten. Aufgrund der langen praktischen Erfahrung und Nähe zu Produktvorstellungen macht ihn das zu einem qualifizierten Redakteur auf Testventure.de.
ÄHNLICHE BEITRÄGE

Sony WF-C510 im Test

Sony LinkBuds Fit im Test

Kommentiere den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein
Captcha verification failed!
Captcha-Benutzerbewertung fehlgeschlagen. bitte kontaktieren Sie uns!

BELIEBTE ARTIKEL